NÖ Landtagswahl 2023

NÖ Landtagswahlen

Die Niederösterreichischen Landtagswahlen sind geschlagen. Die ÖVP stürzt ab. Einziger wirklicher Gewinner: Die FPÖ. Die Partei hat das sprichwörtlich Blaue vom Himmel ohne Lösungsvorschlag versprochen und viele Menschen haben offensichtlich alles geglaubt.

Wie es ausschaut, sind die blauen Chancen auf eine Regierungsbeteiligung in NÖ aber eher sehr bescheiden geblieben. Das heißt im Umkehrschluss, sie müssen nicht wirklich beweisen, wie sie die Teuerung und Migrantenproblematik in den Griff bekommen wollen.

Die Roten konnten vom schwarz-türkisen Desaster nicht profitieren, Grün und Pink warten noch immer auf den heftigen Aufschwung.

Das Ergebnis in % – Vergleich TW23/ LW18

ÖVPFPÖSPÖGrüneNeosMFGKPÖ
39,94 (49,63)24,19 (14,76)20,66 (23,92)7,58 (6,43)6,67 (5,15)0,49 (0)0,38 (0)
Quelle: Land NÖ

Die teutschen Lieder der Burschenschafter >
Rostig geht gar nicht! >
Tirol 2003: FPÖ und ÖVP, nackte Tastsachen >
Salzburg 2010: FPÖ. Reinrassig & Echt >

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen

1 Kommentar zu "NÖ Landtagswahl 2023"

  1. Nachdem sich der Rote in NÖ lieber die Hand abhackt als mit der Schwarzen Mikl-Leitner zu koalieren, machts jetzt der Blaue Landbauer.
    Zur Geschichte: bereits 1970/ 71 gab es eine „kleine Koalition“ von Rot und Blau mit Bundeskanzler Fred Sinowatz und Vizekanzler und Handelsminister Norbert Steger. Die Blauen werden offensichtlich von allen Parteien, Rot wie Schwarz, gerne als Juniorpartner genutzt.

Hinterlasse einen Kommentar