Norbert Blaichinger: Kaum zu glauben

Norbert Blaichinger

Norbert Blaichinger

Norbert Bleichinger: Kaum zu glauben

Autor: Norbert Blaichinger
Titel: Kaum zu glauben – Brennende Fragen zu Österreichischen Kriminalfällen
ISBN: 978-3-903321-09-0
Verlag: INNSALZ / Aumayr Druck und Verlag

Klappentext

Dieses Buch ist keine Abrechnung mit Justiz oder Polizei, sondern eines, in dem unbequeme Fragen zu Ermittlungen der Polizei, zu Gutachten von Sachverständigen und zu Urteilen von Geschworenengerichten zugestellt werden. Freilich, deren Urteile basieren auf dem viel zitierten „Wahrspruch der Geschworenen“. Trotzdem oder gerade deshalb stellt der Autor so manche Entscheidung von Geschworenengerichten in Frage.

Helmut S. sitzt in Suben eine langjährige Haftstrafe für einen Mord ab, den er im oberösterreichischen Gmunden an einer Tanzlehrerin begangen haben soll. Aber er ist höchstwahrscheinlich unschuldig, wie viele Indizien zeigen.

Der ehemalige Hauptschuldirektor Leopold D. (er sitzt wie Helmut S. in der Justizanstalt Suben ein) soll seinen Enkel u.a. mit den Worten „Die Oma muss weg“ angestiftet haben, die 68jährige Renate D. im Oktober 2012 zu töten. Zumindest behauptet das der Enkel, der für den Mord zwölf Jahre Haft ausfasste. Der wegen Anstiftung zu 18 Jahren verurteilte Großvater leugnet hingegen bis heute seine Mittäterschaft.

Martina P. ist das aus Vöcklabruck stammende Opfer eine Tötungsdelikts, das mittlerweile vor mehr als 30 Jahren geschah. Zuletzt stellte sich heraus, dass die Kriminalisten den Urlaubseintrag von Martina P. für den Tag ihrer Tötung nicht auf Echtheit überprüft haben. Damit war die möglicherweise wichtigste Spur dahin.

Und der Autor geht u.a. auch der Frage nach, warum sich der angebliche Mörder Tibor F. nicht freiwillig stellt.

Anni Lemberger

Rezension von Anni Lemberger

Wenn Menschen arbeiten, passieren Fehler. Fatal sind diese Fehler, wenn sie das Leben von Menschen nachhaltig beeinflussen.

Gemeint sind sogenannte Justizirrtümer, die in einem Rechtsstaat wie Österreich gerne verschwiegen werden. Der Autor Norbert Bleichinger, bekannt für das Aufgreifen brisanter Themen, scheut sich auch dieses Mal nicht, ein heißes Eisen anzufassen.

In diesem gut recherchiertes Buch begibt sich der Autor auf die Spurensuche menschlicher Fehlleistungen und stellt unangenehme Fragen. Er zeigt auf, wie schwer es ist, ein Wiederaufnahmeverfahren zu erreichen, wenn ein Urteil dem „Wahrspruch der Geschworenen“ entspringt. Die Geschworenen sind aber auf eine gute Vorarbeit von Ermittlern und Justiz angewiesen, um ihren „Wahrspruch“ gerecht fällen zu können.

Der Autor zeigt die Schwächen der österreichischen Rechtsprechung und des österreichischen Gutachterwesens auf.

Ein Buch, das dem Leser klar zur Augen führt, dass nicht jeder Verurteilte (Mörder) auch tatsächlich schuldig ist.

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 9

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Norbert Blaichinger: Kaum zu glauben"

Hinterlasse einen Kommentar