O Tannenbaum

Christbaum 2018

Etwa 2,8 Mio Christbäume (abgesehen von den Plastiknachbauten) kommen in den heimischen Handel, 90% davon stammen aus Österreich. Es werden in diesem Zusammenhang etwa 22 mio € umgesetzt und an die 1000 Arbeitsplätze gesichert.

Gefragt ist nicht die heimische Fichte oder Weißtanne, sondern die Nordmanntanne. Idealerweise ist sie etwa 2,5 m hoch, hat eine schöne Kegelform, einen geraden Wipfel, gleichmäßig ausgebildete Astreihen und viele schöne dunkelgrüne Nadeln.

Genau so, wie sie eigentlich nicht wachsen, sollen sie sein. Damit es aber doch geht, bekommen die Bäumchen in den 10 Jahren, die sie zum Wachsen brauchen allerlei Hilfsmittel verabreicht. Das reicht vom Spezialdünger, über Pflanzenschutzmittel bis hin zu einem das Wachstum hemmenden Phytohormon. Selbst Glyphosat zum Vernichten des Budenwuchses unter den Zweigen ist ein Thema. Ein Großteil der Samen für die Setzlinge kommen aus 2000 hohen Regionen in Georgien. Das ist nicht ganz unproblematisch, denn diese Pflanzen finden in unseren Breiten ganz andere Wachstumbedingungen vor.

Langfristig sollte BIO auch bei Christbäumen zum Thema werden.

Christbäume werden zwar nicht gegessen, die Produktion nach BIO Standards wäre aber schon ein Thema. Da ist beispielsweise Glyphosat ganz einfach verboten. Das Gras unter den Bäumchen muss händisch gemäht werden. Alternativ können diese Arbeit auch die Shropshire-Schafe erledigen.

Mein Tipp für die Zukunft: Produktionsweise nachfragen und BIO-Christbäume kaufen!


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 2

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "O Tannenbaum"

Hinterlasse einen Kommentar