OP Zier Lesung in Holzhausen/ St. Georgen

OP Zier und Hildemar Holl

Lesung des Rendl Preisträgers
OP Zier im Theater in Holzhausen

Ulrike Guggenberger. Auf der Bühne des Theaters in Holzhausen stehen originale Einrichtungsgegenstände aus dem „Rendlhaus“ in St. Georgen. Die im Herbst 2000 gegründete Georg-Rendl-Gesellschaft hat zu einer Lesung des Rendl Preisträgers O.P. Zier nach Holzhausen eingeladen.

Georg-Rendl-Gedenkstätte in St. Georgen nach einem Bild von Maria de Pos
Georg-Rendl-Gedenkstätte in St. Georgen nach einem Bild von Maria de Pos

Das erste öffentliche Auftreten des neuen Vereines aus St. Georgen findet „vor Ort“ im ländlich intimen Raum eines kleinen Theaters statt. Das Ambiente passt zur Philosophie des 1903 geborenen Dichters, Malers Georg Rendl.

In seiner Romantrilogie „Die Glasbläser von Bürmoos“ hat er zum Teil auch aus eigener Erfahrung über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der ersten Industriearbeiter im Flachgau geschrieben. Der Verein will sich der Aufarbeitung der vielfältigen künstlerischen Begabungen Rendl`s, intensiv widmen. In den dreißiger Jahren hat Rendl besondere Anerkennung und Aufmerksamkeit mit seinem „Bienenroman (1931)“ , gefunden.

Georg Rendl von Albert Birkle
Georg Rendl von Albert Birkle

O.P. Zier, der aus seinem Roman „Sturmfrei“ liest, thematisiert in seinem Werk die enge  Verwicklung privater und beruflicher Umstände der Arbeiter in einem Aluminiumwerk in Lend. So schließt sich der Kreis der Georg Rendl und O.P…

Views: 4

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "OP Zier Lesung in Holzhausen/ St. Georgen"

Hinterlasse einen Kommentar