Parken in Salzburg

Parken in Salzburg

Es ist geschafft, die Salzburger Stadtregierung hat in einer visionären, zukunftsträchtigen Aktion die Lösung des schon lange andauernden Verkehrsproblems gefunden. Die notwendigen Beschlüsse sind gefasst, ab 2018 sind die verstopften Einfahrtsstraßen aus allen Himmelsrichtungen und die überfüllten Straßen im Stadtzentrum Geschichte.

Es hat lange gedauert, bis die wahren Schuldigen der desaströsen Verkehrssituation in der Stadt Salzburg gefunden wurden, es sind die Pendler. Ab 2018 dürfen die dann für eine Jahres-Parkkarte in der Stadt lächerliche 540 € berappen. Ein wahres Schnäppchen.

Für die Stadtfinanzen wirkt sich das nebenbei auch nicht schlecht aus, vielleicht lässt sich sogar damit die Autoparkfläche im Schloss Mirabell erneuern oder eine neue Einfahrtskontrolle installieren. Die Kosten dieser innovativen Verkehrslösung für die Stadt sind bescheiden. Parkhäuser mit Park & Ride Möglichkeiten an den Bahnhöfen sind oder ähnliche Geldfresser sind, wie man hört, vorläufig nicht geplant.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Parken in Salzburg"

Hinterlasse einen Kommentar