Angefangen hat alles vor über 100 Jahren mit dem Vieh- und Schweinehändler Paul Kirchtag in Lamprechtshausen/ Arnsdorf. Sein Sohn Georg Kirchtag übernahm das Gewerbe 1943, er war der jüngste Gewerbeinhaber für Vieh- und Fleischhandel zur damaligen Zeit in Salzburg und zugleich der „Keilwirt“ in Arnsdorf/ Gemeinde Lamprechtshausen, an der B156 gelegen. Die Firma Kirchtag exportierte ab 1971 Vieh in mehrere europäische Länder.
Im Jahre 1987 legtee der jetzige Firmeninhaber Peter Kirchtag die Meisterprüfung ab und übernahm 1988 den elterlichen Betrieb. 1992 begann der Neubau des Rinderschlachthofes in Arnsdorf, im Herbst 1993 bestätigte eine EU-Kommission die EU Reife (AT50304EG)des Betriebes. Die Firma Kirchtag war damit berechtigt, Fleisch in die Mitgliedsländer der EU zu verkaufen.
Besitzerfamilie 2021: Peter und Elisabeth Kirchtag
Bildtexte: Aquarell Keilwirt in Arnsdorf – Der „Keilwirt“ in Arnsdorf 1926 – Georg Kirchtag am Weg ins „Gäu“ – Die erste, von Georg Kirchtag verkaufte Kuh – Ein VW-Käfer parkt vor dem Gasthaus Keilwirt – Georg Kirchtag mit einem schweren Fleckviehstier vor dem Haus – Fleckvielkälber auf der Weide; der Kirchtag-Viehtransporter auf der B156 – Die Situation vor dem Schlachthofneubau – Neubau des Schlachthofes in Arnsdorf . Es war dies der kleinste der 3 EU Schlachthöfe im Bundesland Salzburg – Luftaufnahme des Betriebes 2012
Ab und zu kocht die Oma ein Gulasch >

Dieser Artikel wird von einem stillen Gönner gesponsert.
Views: 22
Kommentar hinterlassen zu "Peter Kirchtag, Keilwirt, Arnsdorf"