Nach der erfolgreichen Teilnahme von „DESERTEUR!“ bei der Berlinale 2013 feiert das Team um die Köstendorfer Regisseurin Gabriele Neudecker in Kürze die US-Premiere beim bedeutenden Worldfilmfest Houston – als einziger österreichischer Film im internationalen Wettbewerb!
“DESERTEUR!” ist zu einigen Preisen nominiert, das Festival findet von 12. – 21. April statt.
Der Film DESERTEUR! läuft nahezu zeitgleich bei zwei wichtigen US-Festivals: Auch das „Athens International Film and Video Festival“ in Ohio von 12.-18. April hat “DESERTEUR“ in seine Competition-Show geladen. In Athens schätzt man die sehr eigene filmische Handschrift der Köstendorfer Regisseurin Neudecker, die am Festival in den Vorjahren mit ihren Filmen schon Preise gewinnen konnte.
Also bitte Daumen drücken, für erfolgreiche Aufführungen und spannende Publikums-Diskussionen für unsere Film-Produktion by Pimp the Pony Productions und Drehbuchwerkstatt!
Der Katalog der interessantesten österreichischen Filme 2012 der Austrian Film Commission ist inzwischen online – „DESERTEUR!“ mit dem internationalen Titel „Glorious Deserter“ ist hier als eine der wenigen Salzburger Filmproduktionen bei den Dokumentationen vertreten.
Ein kleiner Hinweis zur Nachwuchsarbeit der Drehbuchwerkstatt unter Federführung der Regisseurin und Filmproduzentin Gabriele Neudecker: Der zum „spec_script Award“ nominierte Stoff „Spitzendeckchen“ von Sarah Wassermair und Diego Breit wurde von Dominik Hartl verfilmt und ist Eröffnungsfilm des diesjährigen Filmfestivals der Filmakademie Wien von 10.-14. April 2013.
Der „spec_script Award“ wird auf Initiative und langjähriger ehrenamtlicher Juryarbeit von Gabriele Neudecker von der Drehbuchwerkstatt vergeben. Durch die frühe professionelle Förderung von vielversprechenden Stoffen konnten außergewöhnliche Filmprojekte entstehen, so auch „Abgestempelt“ des spec_script-Preisträgers Michael Rittmannsberger, dessen Kurzfilm seit Monaten wichtige internationale Preise bei renommierten internationalen Film-Festivals gewinnt.
Erwähnenswert auch das zum „spec_script Award“ nominierte, sehr ungewöhnliche Drehbuch „Das ist es, was immer mit den Menschen los und mit den Tieren nicht los ist“ von Jan und Anna Groos, dessen Uraufführung als mittellanger Film im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2013 stattfand.
Wir freuen uns nun auf die US-Premiere unseres Kinofilms „DESERTEUR!“, der international bereits einiges an Aufsehen erregen konnte und mit einigen Preisen ausgezeichnet wurde.
Mit herzlichem Dank für das Lesen bis hierher und vielen Grüßen,
das Team der Drehbuchwerkstatt und Verwertung „DESERTEUR!“

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Kommentar hinterlassen zu "Pimp the Pony Productions – Drehbuchwerkstatt"