Endlich: Österreichs Schüler verstehen nichts mehr!
Es hat gedauert – mehrere Bildungsminister, Reformen, Rückschritte und eine Menge entschlossener Inkompetenz. Doch endlich ist das Ziel erreicht: Die Jugend versteht den gelesenen Text nicht mehr. In den jüngsten Pisa-Tests landeten Österreichs Schüler auf den hinteren Rängen. Österreich mit 470 Punkten, Schlusslicht direkt vor der Türkei (464), Chile (449) und Mexiko (425). Und ganz unten? Kirgisistan mit 314 Punkten. Ein wahrer Marathon in Richtung Bildungsbankrott.

Aber keine Sorge, wir haben einen Plan! Denn wenn man die Bevölkerung nicht mehr lesen lässt, wird das mit den Wahlen viel leichter – zumindest hört man das aus gewöhnlich gut informierten Kreisen. Der große Bruder wird in Zukunft ohnehin nur noch über Fernsehen und Radio sprechen. Bücher? Veraltet, teuer, unnötig. Bibliotheken werden einfach geschlossen, und das Geld spart man lieber für wichtigere Dinge, wie – sagen wir – Wahlkampfplakate und Parteitagsbuffets.
Natürlich schieben sich die Parteien derweil den Schwarzen Peter hin und her: Wer ist schuld an dieser Misere? Eine wichtige Frage – die Offenbarung ist so dringend, dass sie das eigentliche Thema, die Lesekompetenz, gleich ganz überlagert. Der aktuelle Bildungsstand ist sozusagen das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit.
Und mal ehrlich, sind wir mal ganz offen: Wen interessieren schon die Schüler?

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Wenns nicht so traurig wäre, könnte man über das leere Geschwafel der Politiker, und da gehören die Herren Leerervertreter, sorry Lehrervertreter auch dazu. Vielleicht sollten die die für die Bildung verantwortlichen Damen und Herren doch die Thesen vom Salcher ernst nehmen, wenn ihnen wirklich etwas an der Zukunft der österreichischen Kinder liegt.
Es ist frustrierend zuzuschauen, wie schlecht viele Kinder Kopfrechnen können, den Taschenrechner aber sehr gut beherrschen. Mit dem Taschenrechner bekommen sie halt kein Gefühl für die Zahlen, sie werden auch nie überschlagsmäßig schätzen lernen. Das Resultat ist ein technikbasierter (evolutionärer?) Rückschritt. Lesetechnisch kann ja das Hörbuch das gedruckte Buch ablösen, eine Horrorvorstellung.
Schöne Weihnachten
Ernstl
Heute früh im Radio habe ich gehört, dass die Lesekompetenz unserer Kids eigentlich besser ist, als durch den Pisatest festgestellt wurde. Wir testen schon lange selber, und diese Ergebnisse sind besser. *lach
Letztendlich ist Pisa auch nur eine Stadt unter Brüsseler Verwaltung, wie der gebildete Nichtleser vermuten könnte!
Ganz so weit her ist es mit den Schreibkompetenzen der Jugendlichen auch nicht, hört man aus den Hochschulen. Da sind vermutlich die gelben Simpsons daran schuld!
🙂
die Schüler können später ja Politiker werden :-((