Postkarten-Feeling 2.0

Postkarten-Feeling 2.0

Die Messengerdienste WhatsApp, Signal, Telegram & Co

Österreich bekommt schon länger Amtshilfe von „befreundeten Diensten“, weil die beim Mitlesen der Nachrichten in den Messengerdiensten einfach flotter sind. Nett, wenn Freunde einem unter die Arme greifen.

Wer aller bei unserem elektronischen Geplauder mitliest? Ach, lieber gar nicht darüber nachdenken. Früher hat man auf Postkarten vorsichtshalber nur „Liebe Grüße vom Wörthersee“ geschrieben, heute tippt man fröhlich die intimsten Details in den Messenger und wundert sich, wenn sie am anderen Ende der Welt schon mitlesen. Über Regierungschats wird ohnedies schön länger gerichtlich diskutiert.

Der neuerliche Versuch der Regierung, Messengerdienste offiziell zu knacken, wirkt da beinahe charmant: Natürlich alles nur aus Sicherheitsgründen, versteht sich. Und wenn der Datenschutz dabei etwas im Weg steht – nun ja, wer braucht schon Privatsphäre, wenn man Freundschaft, Sicherheit und ein bisschen Big Brother Feeling haben kann?

Siehe auch:
kann ih nu nd sagn, cu | Auto-Tippfehlerkorrektur geplant. Ein NSA-Service? >
Neue Hilfsmittel für unsere Sicherheit vorgestellt >


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 15

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Postkarten-Feeling 2.0"

Hinterlasse einen Kommentar