Schulradiosendung von Radiofabrik und Borromäum prämiert
Carla Stenitzer, Katharina Scharinger und die Schüler der 8. Klasse des PG Borromäum konnten am 23. Jänner im Wiener Radiokulturhaus den Preis für die Sendung „Fake News“ entgegennehmen. Zum 9. Mal geht der Radiopreis der Erwachsenenbildung damit an eine Sendung der Radiofabrik.
„Bei der Produktion dieser Radiosendung haben sich die Schüler spielerisch mit dem Thema auseinandergesetzt, sich dazu aber auch mit Mechanismen und Hintergründen beschäftigt. Am Ende bleibt das Selbsterforschte und -gemachte viel stärker in Erinnerung als jeder Vortrag“, resümiert Carla Stenitzer, Ausbildungsleiterin der Radiofabrik. Sie hat die Sendung mit den Schülern und deren Deutschlehrerin Katharina Scharinger produziert. Ein Beispiel: Via Facebook lancierten sie selbst erstellte Falschmeldungen und beobachteten, was passiert. Die Kommentare zur vermeintlich neuesten Meldung werden in der Sendung präsentiert. Im Hauptteil der Sendung werden Salzburger Politiker in Telefoninterviews mit Fragen zu Fake News konfrontiert und gebeten, über eigene Erfahrungen zu berichten. Die prämierte Sendung ist online nachhörbar: FAKE NEWS >
Der Radiopreis der Erwachsenenbildung wird jährlich von zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) in 5 Kategorien vergeben. Aus 156 eingereichten Sendungen und 18 Nominierten wurden neben der Radiofabrik Produktionen von Ö1, Radio Freirad in Innsbruck und Radio Orange 94.0 in Wien ausgezeichnet. Die Radiofabrik erhielt den Preis in der Kategorie „Interaktive und experimentelle Produktionen“.
„Drei von fünf Preisen gingen an Freie Radios und wir haben ihn zum 9. Mal bekommen – das verdeutlicht einmal mehr die Relevanz und Qualität der Arbeit der Freien Radios, die seit mehr als 20 Jahren für kritische Medienkompetenz und Medienvielfalt in Österreich sorgen,“ so Eva Schmidhuber, Programmgeschäftsführerin der Radiofabrik.
// / Presseinformation :: Radiofabrik 107,5 & 97,3 MHz / //

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 2
Kommentar hinterlassen zu "Radiopreis der Erwachsenenbildung für „Fake News“"