Rauchen in Österreich

Rauchen in Österreich

Nachdem sich am Weltnichtrauchertag der blaue Dunst über Österreich etwas verzogen hat, kann man auf aktuelle Zahlen blicken. Die Raucher:innen im Land sind wieder mehr geworden. Jede fünfte Person über 15 Jahren in Österreich povelt.

Angeblich denkt BM Johannes Rauch schon länger über eine Novellierung des Tabak- und Nichtrauchergesetzes nach. So soll beispielsweise das Rauchen in Gastgärten in Frage gestellt werden, berichten gewöhlich gut informierte Kreise aus dem Ministerium. Noch sind allerdings nicht alle Parteikollegen auf Schiene.

Fakt ist, ein Rauchstopp zahlt sich auch für den Klimaschutz aus. Es ist auch unbestritten, dass das Rauchen nicht gerade die Gesundheit fördert. Nach den Ungarn gehören die Österreicher zu den Hauptpovlern in der EU, ob das geschichtlich zu begründen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Rauchen in Österreich"

Hinterlasse einen Kommentar