Release Party XTRA ORDINARY VOL. 28 und Heimo Erbse Preis

Von links nach rechts: Martin Pöheim, Christian Salic, Philip Paulus, Max Kickinger, Markus Melms

Von links nach rechts: Martin Pöheim, Christian Salic, Philip Paulus, Max Kickinger, Markus Melms

Heuer erscheint bereits die 28. Ausgabe des Xtra Ordinary Samplers. Wie in den Jahren zuvor überrascht eine besondere Form der Veröffentlichung. Der Sampler erscheint als limitierte Flaschenedition mit Bierdeckel, Flaschenöffner und Download-Code. Die Compilation ist im Rockhouse Service Center, im Online-Shop und an der Abendkassa erhältlich.

Sandra Pichler

Von Sandra Pichler

Auch dieses Jahr hat Rockhouse-Geschäftsführer Wolfgang Descho den Xtra Ordinary Sampler zur Chefsache erklärt. Er war persönlich für die Projektkoordination und Produktion verantwortlich. Für das Mastering konnte Soundprofi Wolfgang Schramml (Sony Flow Studio) gewonnen werden, beim Artwork war die Agentur Christian Salic am Werk.

Auf der Trackliste sind Künstler*innen aus ganz Salzburg zu finden. Vereint sind die unterschiedlichsten Musikrichtungen von Pop und Indie Rock bis Hip-Hop und Metalcore. Bereits bekannte Namen sowie Newcomer*innen haben Titel beigesteuert, unter ihnen Ro Bergman, Please Madame, Moby Stick, Brother Buffalo, Dame, Mynth, Coperniquo und viele andere.

Am 24. Jänner 2025 fand im Rahmen der Xtra Ordinary Releaseparty auch die Verleihung des Heimo Erbse Preises statt. Der aus dem Nachlass des Komponisten Heimo Erbse gestiftete Förderpreis ist mit 3000 Euro dotiert und geht heuer an „The Velvet Swing“.

Begründung der Jury:

The Velvet Swing treten in einer ungewöhnlichen Besetzung auf, als Trio mit zwei Gitarren und Stehschlagzeugerin*in. Sie produzieren Klänge, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen: Wenn man sie hört, sieht man gleichzeitig Bilder. Der Mainstream ist ihre Sache nicht. Abweichen von der Norm schon eher. Die Band wandelt zwischen Art-Rock und Garage, zwischen Britpop der 90er und klassischen Sixties, zwischen Morricone-Soundtrack und Pixies-Punk. Das hat der Jury gefallen. Der Sound dieser Band ist seit Jahren anders – konsequent anders, schön anders. Deshalb geht der Heimo Erbse Preis 2025 an The Velvet Swing. Übrigens, der Name klingt zwar wie Musik, die Band hat aber weder etwas mit Samtvorhängen am Hut, noch mit dem Swing der klassischen Jazz-Ära.“

Am 6. Februar wird die Band im Rockhouse Salzburg zu hören sein und das Publikum mit neuen Klängen überraschen, denn es wird im Rahmen der Eleven Empire Reihe die neue EP „Dream Of Abstract“ veröffentlicht und natürlich auch live präsentiert. Für alle, die „The Velvet Swing“ schätzen, sowie für alle, die sie noch kennenlernen wollen, sollte das ein Fixtermin sein.

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 19

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Release Party XTRA ORDINARY VOL. 28 und Heimo Erbse Preis"

Hinterlasse einen Kommentar