Salzburg hat sich gegen den S-Link entschieden. Die Landespolitik war zu schwach, um hinter ihrer Meinung zu stehen. Die Gegner haben gut mit den Ängsten der Menschen gespielt, die Befürworter zu spät umfassend argumentiert.
Vielleicht hätte man den S-Link in unterirdische Stadtseilbahn umbenennen müssen, um die Abstimmung zu gewinnen. Seilbahnen und Hochgebirgsseen werden auch in Zeiten der Klimakrise gebaut. Selbst der Name Festspielbahn hätte wohl bessere Chancen gehabt.
Die Stadt Salzburg hat für die kommenden Herausforderungen vorgesorgt und stellt 87 neue Mitarbeiter:innen an. Gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloss Hellbrunn berichten, dass als erste Verkehrsregulierungsmaßnahme über die Sperre der Staatsbrücke für den Individualverkehr nachgedacht wird.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 100
Die Anbeter der Asche haben die schöne Barockstadt fest im Griff! Jede Veränderung ist gefährlich für das Geschäft.