Die Tankstelle an der Sterneck-Kreuzung gibt’s schon seit einiger Zeit nicht mehr. Der künftige Standort des geplanten, neuen Biogena-Hochhauses wird aktuell als Parkplatz und für einen Würstelstand genutzt.
Weil es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, wie hoch das neue Hochhaus sein darf, es soll den Karl am Sterneck nicht überragen, hat man sich kurzerhand dazu entschlossen, einen architektonischen Kunstgriff zu verwenden: Das Haus wird in Kaktusform gebaut und mit biologischen Farben grün angestrichen. Noch ist nicht ganz klar, welche Abteilung der Stadtverwaltung für die Genehmigung zuständig sein wird – das Bauamt, die Kulturabteilung oder beide zusammen.

Gewöhnlich gut informierte Kreise im Schloss Hellbrunn bestätigen, dass die Umsetzung technisch kein Problem darstellt. Selbst der als sehr kritisch bekannte Gestaltungsbeirat soll das Projekt absolut großartig finden, wird gemunkelt. Das Kaktushaus wäre auf jeden Fall eine sensationelle Bereicherung von Schallmoos, quasi ein architektonisches Gustostückerl.

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 30
Kommentar hinterlassen zu "Schneidige Stadtplaner am Sterneck"