Seegrundstücke: Wer hat, der badet

Seegrundstück

Was in der Stadt Salzburg die heiß begehrten Piepserl für die Poller, sind an den Seen die gepachteten Seegrundstücke, die für Aufsehen sorgen. Diese kleinen Paradiese sind exklusive Rückzugsorte für Eingeweihte. Wer einmal ein solches Fleckchen Seeufer ergattert hat, gibt es nicht mehr her. Oft sind diese Grundstücke seit Generationen im Familienbesitz.

Damit sich daran auch nichts ändert, sind öffentliche Ausschreibungen für neue Vergaben so selten wie eine ruhige Minute am Wallersee an einem heißen Sommertag. Doch wehe, das Land Salzburg, das diese idyllischen Fleckchen verpachtet, wagt es, die Preise anzupassen! Dann macht sich Empörung breit. Schließlich zahlt man doch nicht für einen Platz, den man als selbstverständlich ansieht!

https://dorfzeitung.com/tag/lodenzwerg/

Noch mehr ärgert jedoch eine Frage, die kaum jemand laut auszusprechen wagt: Warum gehören diese Grundstücke nicht einfach allen? Warum darf der Zugang zu einem öffentlichen Gut überhaupt eingezäunt sein? Aber wer will sich schon mit solchen Gedanken die Sommerfrische verderben?


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 21

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Seegrundstücke: Wer hat, der badet"

Hinterlasse einen Kommentar