Soll der Mondsee an die Japaner verkauft werden?

mondsee

Mondsee OÖ. Ein großer japanischer Lebensmittelkonzern ist, wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen berichet wird, am Kauf des Mondsees interessiert.

Begeistert zeigten sich die Japaner von der Wasserqualität des Sees, möchten sie doch im Zeitalter der Verknappung der Thunfische und anderer Speisefische aus den immer stärker verschmutzen Meeren eine biologische Fischzucht für Süsswasserfische aufbauen.

Ein Forschungsauftrag über die optimale Süsswasserfischzucht im Alpenraum wurde an der Universität Tokio vergeben, hört man aus Fernost.  Speziell der Seesaibling, aber auch die Reinanke wären zum Rohverzehr (Sushi) hervorragend geeignet.  

Einziges Problem ist zur Zeit noch der Schiffsverkehr, der eingestellt werden müsste, eventuell müssten auch einige Seegrundstücke abgelöst werden. Das Baden im See wird verboten werden, da niemand garantieren kann, dass die Badegäste nicht ab und zu den See mit einer WC-Anlage verwechseln und das geht im Rahmen der Lebensmittelgewinnung gar nicht.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 4

Dorfladen

2 Kommentare zu "Soll der Mondsee an die Japaner verkauft werden?"

  1. Raphaela | 21. Juli 2008 um 15:51 |

    Meiner Meinung nach wäre es besser, den Irrsee zu verkaufen, der ist kleiner und für das Segeln eher schlecht bis gar nicht geeignet. Die „Liebessegelwochen“ der Segelschule Mondsee sind schon ein absolutes Highlight im Sommer das ich nicht missen möchte.

  2. Japaner kaufen wohl zur Zeit alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Und im Sommer, Herbst, Winter und Frühling brechen dann Millionen Reisesser über das ruhige Salzkammergut herein, ein Horror.

Hinterlasse einen Kommentar