Sommerliche Honzis

Die Hitze im Dorf ist erdrückend, kein Blatt bewegt sich im Wind. Im fernen Wien wundern sich die Gäste im berühmten Cafe Landtmann am Ring, dass sie für Leitungswasser, exakter Wiener Hochquellwasser, bezahlen dürfen. Unverständlich, denn geschenkt bekommt man es in Salzburg meistens auch nicht. Gut, an den Salzburger Stadteinfahrten prangen auch nicht Plakate ähnlich denen in Wien, wie: „Wien ist anders!“

In Salzburg glaubt man vielleicht eher an Gottesurteile, ist doch vor einigen Tagen eine riesige Steinplatte vom Kapuzinerberg direkt in den Hof eines Saunatempels gefallen, zum Glück wurde niemand verletzt.

Die Salzburger Festspiele haben auch schon begonnen, die Jedermannpremiere ist vorbei. Die Neuinszenierung konnte manche begeistern, andere maulen wieder. Es ist, wie es sein muss und immer ist. Unser Honzi taucht bei den aktuellen tropischen Temperaturen in den Tiefen des Flachgauer Wallersees.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen

1 Kommentar zu "Sommerliche Honzis"

  1. adonis Kurt G. Maurer | 28. Juli 2013 um 15:59 |

    Offensichtlich hat es der liebe Gott mit den freischaffenden Künstlerinnen in der Fürbergstrasse gut gemeint, es gab nur Sachschaden.

Hinterlasse einen Kommentar