Umstellung bei historischen Turmuhren

Die heurige Umstellung am Sonntag ist die 43. seit 1980! Sie wurde zum dritten Mal nach 1916 und 1945 im Jahr 1979 beschlossen und 1980 erstmals umgesetzt.
Die Zeitumstellung bei historischen Turmuhrwerken
Bei den Uhrwerken Salzburg/Borromäum (1912), Salzburg/Universitätsaula (1746) und Wals/Kleßheim (1732) werde ich die Umstellung am Montag selbst durchführen – ich brauche die Werke nur eine Stunde vorlaufen lassen. Dazu genügt ein Besuch beim Werk und ein Vorstellen von Hand. Die Umstellung ist immer auch eine gute Gelegenheit, das betreffende Werk zu schmieren und den Zustand zu überprüfen.
Zeitumstellung Turmhaus Kleßheim

Die Sommerzeitumstellung am Turmuhrwerk von Joseph Christoph Schmidt 1732, umgebaut von Johann Bentele sen. 1794, im Turmhaus von Schloss Kleßheim, Wals-Siezenheim. Die Uhr ist permanent in Betrieb.
Kommentar hinterlassen zu "Uhren und Sommerzeit"