soweitsoguat, die q.

Sie ist seit einigen Monaten auf dem Markt, die aktuelle CD der Lungauer Querschläger, die Konzertsäle der Promotion-Tour sind ausverkauft. Die Band, die seit 15 Jahren in der jetzigen Stammbesetzung spielt, hat mit der neuen CD nicht nur ihre treuen Fans begeistert.

Schon der erste Titel definiert das langjährige Erfolgskonzept der Kultband: „bis da her sen mir hiaz kemma und des kann ins neamd mehr nehma – so weit so guat“. Musikalisch spielt die Band auf sehr hohem Niveau, begeistern können die Musiker mit ihren vielfältigen Instrumenten, die sie sehr gekonnt einsetzen und so eine mitreissend bunte Klangwolke erzeugen.  Als extremer Holzblasinstrumentenfan kann mich Fritz Kronthaler mit seinem Saxophon immer wieder überzeugen, um nur einen Musiker stellvertretend für alle Bandmitglieder zu nennen.

Insgesamt sind die Querschläger etwas ruhiger und gesetzter geworden, es finden sich einige sehr persönliche Balladen auf der CD.  Die Lungauer „Ächtleng“ haben in die Musikgeschichte Einzug gehalten, die Bodenhaftung der Lungauer Kultband wurde somit neu definiert. Und sie sind genaue und kritische Beobachter ihrer Umgebung geblieben, die Heren aus dem kältesten Salzburger Gau.

Die Querschläger sezieren in ihren Lieder zum Beispiel die monoton gleichbleibende, sogenannte schöne Welt der typisch österreichischen Tourismusdörfer, aber auch die Gier, den „Ruach“ so mancher Menschen. Es ist erfreulich und beruhigend zugleich, wie gut unsere Gesellschaft mit ihren Schwächen und Stärken beobachtet wird. Die daraus resultierende Lieder lassen uns oft schmunzeln, aber auch nachdenklich werden.

Das Zitat aus dem Titelsong „und wo da weg no hingeaht, des is nia ganz g´wiss, es is a egal, weil insa herz da kompass is – so weit so guat“ lässt auch für die Zukunft Spannendes aus dem Lungau erwarten!

Info: Querschläger

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 2

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "soweitsoguat, die q."

Hinterlasse einen Kommentar