Spielplan-Präsentation 2025/26

Schauspielhaus Salzburg

Unter dem Motto „Alles steht auf dem Spiel“ stellten das neue künstlerische Leitungsteam, Sophia Aurich und Alexander Kratzer, sowie die Dramaturgin Julia Thym am 18. Juni 2025 den Spielplan für die neue Saison vor. Das Programmheft erstrahlt in modernem Design und auch sonst gibt es jede Menge Neues. Am 13. September 2025 findet ein großes Theaterfest mit vielen Highlights statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Ein unvergesslicher Tag wird in Aussicht gestellt.

Alexander Kratzer startet am 13.9. mit einer österreichischen Erstaufführung. Leo Meiers feine, skurrile Komödie dreht sich um „Zwei Herren von Real Madrid“. Am 18.9. folgt „Automatenbuffet“, ein „vergessener Diamant“ von Anna Gmeyner, in der Inszenierung von Sophia Aurich.

Sieben Säulen sollen in der kommenden Saison bedient werden:

Klassiker Today – modern interpretiert
Österreich – lokal trifft Welt
Vergessene Diamanten – Verschollenes wiederentdeckt
Neue Dramatik – frisch mutig zukunftsweisend
Komödien – Unterhaltung mit Herz
Uraufführungen und Stückentwicklung – am Zahn der Zeit, für uns und mit uns
Junge Dramatik – neu und gierig

Das Führungsduo setzt vermehrt auf Koproduktionen, unter anderem mit dem Stadttheater Bruneck und dem Rabenhof Theater Wien. Ein besonderes Highlight wird sicherlich „Marie Antoinette“, ein musikalisches Schauspiel von Nils Strunk und Lukas Schrenk nach Stefan Zweig, das am 25. April 2026 Premiere feiern wird.

Das Foyer wird umgebaut und als „Salon Populaire“ am 13. September mit dem Theaterfest eröffnet. Hier erwarten das Publikum Theaterserien, der Salon LOL ROYAL, das beliebte Pubquiz Total, ein Salon NOIR, Lesungen sowie das Gastspiel „Saudade Zweig“, ein internationales Liedtheater.

Das Ensemble des Schauspielhauses ist auf sieben Personen geschrumpft, wird aber mit vielen Gästen, darunter auch bekannte Namen, erweitert.

Viel Glück dem neuen Leitungsduo, dem kaufmännischen Direktor Christian Rathner sowie dem technischen Direktor René Pointner! Möge nach all den Turbulenzen Ruhe im Schauspielhaus Salzburg einkehren, der Neustart gelingen und möglichst viel neugieriges Publikum anlocken.

Siehe auch:
Der König ist tot – es lebe der König >

Dorfgockel

Sie schätzen unsere Bühnenberichte?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE


Views: 51

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Spielplan-Präsentation 2025/26"

Hinterlasse einen Kommentar