Der eingebildete Kranke
Die theaterachse, spielraum der sinne, feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit Molières letztem Werk, dem 1673 uraufgeführten Komödienklassiker. Die viel gespielte, absurd-komische Gesellschaftssatire prangert den übertriebenen Körperkult und die Geldgier und Ignoranz von Ärzten an.

Die Premiere fand am 30. 6. 2025 als Gastspiel im OFF Theater statt. Nach der umjubelten Vorstellung lud der künstlerische Leiter der theaterachse, Mathias Schuh, zum gemütlichen Beisammensein, um den runden Geburtstag gebührend zu feiern.
Herr Argan thront auf seinem Leibstuhl und ärgert sie über die hohen Rechnungen seiner Ärztin. Da kommt ihm die glorreiche Idee, sein Töchterchen Angélique mit einem Arzt zu verheiraten. Das hätte für ihn nur Vorteile. Der Neffe seiner Ärztin ist genau der Richtige, erhält er doch gerade die Zulassung. Der passende Schwiegersohn wäre damit bereits gefunden.
Angélique weigert sich strikt, diesen etwas lahmen jungen Mann zu heiraten, ist sie doch schon längst in jemand anderen verliebt. Für Argan und seine heuchlerische Gattin Bèline ist klar, das störrische Mädchen muss ins Kloster. Mit vielen Tricks und drastischen Mitteln gelingt es Argans Schwester und dem munteren Dienstmädchen Toinette, dem Hypochonder die Augen zu öffnen. Bèline macht sich aus dem Staub und Angélique darf heiraten, wen sie will. Die Ausbildung zum Arzt kann ja nachgeholt werden.
Mathias Schuh gelingt diese Inszenierung mit nur sechs Personen. Konstantin Beck simuliert als kränkelnder Argan seinen Tod so täuschend echt, dass Gattin und Tochter (Sophia Schuh) prompt darauf hereinfallen und so ihr wahres Gemüt zum Vorschein kommt. Während Bèline ihr Glück kaum fassen kann, ist Angéliques Kummer über den Tod des geliebten Vaters rührend und echt. Karoline Schragen brilliert als hinterhältige, berechnende Gattin, die schon nach dem Erbe greift. Wenig später taucht sie mit neuer Frisur als besorgte Schwester auf. Daniel Pink gibt den romantischen Liebhaber und ist dann als unbeholfener jungen Arzt, den eine „Langsamkeit des Verstandes“ auszeichnet, kaum wiederzuerkennen. Helena May Heber überzeugt als seine besorgte Mutter und Argans geldgierige Ärztin, die es gar nicht schätze, wenn man ihre Klistiere verschmäht. Lydia Nassall wirbelt als munteres Dienstmädchen über die Bühne und lehrt als chinesischer Wunderheiler Argan das Fürchten. Hinter einer Bücherwand verbirgt sich eine Toilette, deren Spülung ständig in Betrieb gesetzt wird.
Mathias Schuh schafft es wieder einmal mit viel Geschick einen großen Klassiker auf engstem Raum zu inszenieren. Nach Gastspielen im emailwerk Seekirchen gastiert die theaterachse am 4. und 5. Juli 2025 im Innenhof des Missionsprivatgymnasiums St. Rupert Bischofshofen, bevor es dann wie jedes Jahr zu den Theatertagen Mildenburg geht.
„Der eingebildete Kranke“ – Komödie von Molière. Regie: Mathias Schuh. Ausstattung: Rafaela Wenzel. Bühne: Mathias Schuh. Komposition: Sophia Schuh. Mit: Spiel: Karoline Schragen, Lydia Nassall, Helena May, Sophia Schuh, Daniel Pink, Konstantin Beck. Foto: Theaterachse © Andreas Hechenberger

Sie schätzen unsere Bühnenberichte?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 34
Kommentar hinterlassen zu "Sterben Sie wohl, Herr Argan!"