Kulinarisch ist der Österreicher ja schon etwas verwöhnt, heißt es aus gewöhnlich gut informierten Kreisen aus dem Parlament. Trotzdem, giftig bleibt giftig.
Ab und zu wird die Experimentierfreudigkeit aber schon auf eine sehr harte Probe gestellt. Da hat ein Grüner Knollenblätterpilz im politischen Parteienragout die Oberhand bekommen und alle anderen Grünanteile so lange gekocht, bis sie weg waren. In sehr kurzer Zeit hat er dann doch noch geschafft, auch sein Süppchen für die Allgemeinheit ungenießbar zu machen machen.
Wie ein Kochlehrling mit Sendungsbewusstsein glaubt er jetzt wirklich, dass seine giftige Schwammerlsauce mit der Einlage von Sternderl-Teigwaren gerettet werden kann.
Pilze und Schwammerl in der Dorfzeitung >

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Ich habe gestern Abend den Pilz in der Diskussionsrunde mit Claudia Reiterer gesehen. Warum der noch immer glaubt, er sei unverzichtbar, kann ich nicht verstehen. Gebracht hat die ganze Diskussion für mich gar nichts. Es war schade um die Zeit.