Die Stolpersteine sind wieder an Ort und Stelle. Sie wurden nach der Gehsteigerneuerung sehr schön in das Pflaster eingelegt, einige Meter südlich der ursprünglichen Verlegestelle. Vielleicht war das der Grund, warum sie unserem Spaziergänger so lange nicht aufgefallen sind.

Von Karl Traintinger
Man findet sie am wiesenseitigen Rand des Gehsteiges, dezent und unscheinbar verlegt, damit ja niemand ins Stolpern kommt. Straßensicherheitstechnisch gesehen ist das auch gut so. Sie werden auch ewig halten, wenn nicht dauernd drauf herum getrampelt wird. Kulturgutverwaltungstechnisch gesehen isst das auch gut so. Ob das der Sinn von Stolpersteinen ist, steht auf einem anderen Blatt.

Weiterführende Links:
Stolpersteine auf Gehsteigen zu verlegen ist doch Unsinn, oder nicht?
Stadt Salzburg: Drei Stolpersteine entwendet
Vergessene Stolpersteine in Holzhausen?
Stolpersteine Salzburg
Stolpersteine – ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Kommentar hinterlassen zu "Stolpersteine in Holzhausen neu verlegt"