Es ist schon seit längerer Zeit bekannt, dass für den Klimaschutz auch in Europa zu wenig gemacht wird. Die zuständigen Politiker drehen sich wie die Würmer, wenn es um dringend notwendige, unpopuläre Maßnahmen geht.
Den Vogel abgeschossen hat jetzt die EU, als sie die Atomkraftwerke und das Erdgas als grüne Übergangslösung eingestuft hat. Geht´s noch? Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, und der Atommüll verstrahlt noch über hunderttausende Jahre unsere Umwelt.
Bemerkenswert ist zudem die verheerende Vorbildwirkung mancher staatstragenden Persönlichkeiten: Wenn sich etwas nicht ausgeht, werden halt die Rahmenbedingungen neu definiert.
Wer heute noch den Klimawandel leugnet, hat in der Politik nichts verloren. Auch kommende Wahlen rechtfertigen in keinem Fall umweltfeindliche, populistische Entscheidungen. Letztlich geht es um unser aller Zukunft!

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Die grüne Atomkraft ist der Preis für die E-Mobilität, von der alle reden. Selig die Armen im Geiste, die wirklich daran glauben, dass Stromautos das Klima retten werden.