Im Rahmen des heurigen eat & meet Kulinarikfestivals in Salzburg wurden Schnittmengen zwischen Kunst und Küche gesucht und gefunden. Kreative Köpfe sind da wie dort gefragt.
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Taxham haben gemeinsam mit Michael „Muck“ Töpfer und ihrer Klassenlehrerin die Rathausunterführung bei der Staatsbrücke mit bunten Graffitis verschönert. Für das leibliche Wohl sorgte die Pop-up-Küche im ehemaligen Fisch-Krieg am Hanuschplatz mit Bosnavariationen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch auf die rechtlichen Hintergründe sowie die legalen Spraywände in der Stadt Salzburg hingewiesen.






Einziger Wermutstropfen dieser farbenfrohen Aktion ist die Tatsache, dass man dafür eine der gräuslichsten und damit auch extrem schlecht frequentierten Unterführungen in der Mozartstadt gewählt hat, meint ein lieber den Fussgänger-Übergang benutzender Spaziergänger!
eat & meet: Wenn Essen zur Kunst wird >

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 26
Kommentar hinterlassen zu "Streetfood meets Streetart"