Sommertreffen der Rottmayr Jugendakademie
Die Kunstinitiative Kreisverkehr Oberndorf veranstaltete im Rahmen der Rottmayr Jugendakademie vom 4. – 8. August in Freiraum Oberndorf ein Sommertreffen für Jugendliche.
Die Kunstinitiative Kreisverkehr Oberndorf veranstaltete im Rahmen der Rottmayr Jugendakademie vom 4. – 8. August in Freiraum Oberndorf ein Sommertreffen für Jugendliche.
„Kunst als Wagnis“ – die ersten STOLPERSTEINE in Österreich. Das Salzachknie in Oberndorf stand 1995 Pate für den Namen der Kunstinitiative KNIE in Oberndorf.
Die schon zur „spätherbstlichen“ Tradition gewordene Kunstausstellung in Oberndorf lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucher in die Stadthalle.
Im Rahmen des Oberndorfer Jazzherbstes stellten die Lungauerin Nane Frühstückl und der Grandseigneur der Österreichischen Musikszene Heli Punzenberger ihre neue gemeinsame CD „Blues Juice“ vor.
Am 25. September 2016, dem Tag des Denkmals, öffnete das neue Stille Nacht Museum erstmals seine Pforten für Besucher.
Anläßlich der vor 200 Jahren stattgefundenen Trennung von Oberndorf und Laufen feierten die beiden Salzachstädte am 26. Juli 2016 ein großes gemeinsames Fest mit Beteiligung aller Gemeinden, die damals betroffen waren.
Seit einigen Jahren kann man immer wieder über diverse kulturelle Aktivitäten im Seniorenwohnheim St. Nikolaus in Oberndorf lesen, Grund genug einmal genauer nachzuschauen, was da mitten im Dorf so alles passiert.
Oberndorf. Am 9. April 2016 lud Karin Podhajsky vom Wieder-Kochen, der Impulswerkstatt für Gastrosophie, zu einem kulinarischen Bücherfrühstück mit dem Salzburger Autor Josef Schöchl. Er hat mittlwerweile 2 Bücher mit Geschichten und Geschichterln rund um unsere Lebensmittel geschrieben.
Die Saalfeldener Künstlerin Irene Bernatzky stellt zur Zeit ihre Jazzbilder im Wieder-Kochen in Oberndorf an der Salzach aus. Die sehr gut besuchte Vernissage wurde mit Jazz/ Swing und Dixieland Standards, hervorragend intoniert von Dominik Wallner und Jakob Aistleitner, umrahmt.
Die 3 BK der BHAK Oberndorf führt in diesem Schuljahr ihr eigenes Unternehmen: WÜRZWERK. Die SchülerInnen entwickeln, produzieren und verkaufen verschiedene Gewürzmischungen, die den Küchenalltag erleichtern und vor allem bereichern sollen.
Genießen Sie frisches Gemüse und Erdäpfel direkt vom Bauernhof. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Kartoffelsorten und deren Geschmack.
Seit 30 Jahren steht der Laufener Ernst Jani mit literarischem Kabarett auf der Bühne und fast ebenso lange widmet er sich der Malerei. Zur Zeit kann man einen Teil seiner Arbeiten bei „wieder kochen“, der Impulswerkstatt für Gastrosophie in Oberndord sehen.
Das Konzert des Quartett´s um Marko Govorcin war eines der absoluten Highligts im Kunstigel in Oberndorf. „Die Musiker vermengen orientalische Melismen mit ungeraden Balkan-Rythmen und Elementen der Klassik und des Pop mit jenen des Jazz.“ hieß es im Programm und das Publikum war begeistert; es wurde mitgesungen und geklatscht.
Am 13. September begeisterte Lokalmatador Wolfgang Schierhuber mit seiner Formation „Jazz Doc & Friends“ trotz krankheitsbedingter Umstellungen in der Besetzung das zahrreich erschienene Publikum im Kunstigel mit Musik der swingenden Legenden das Jazz.
Für die nächsten Wochen ist der Stadtpark in der Salzachstadt in Oberndorf das kulturelle Epizentrum der Region, abseits von Trachtenmusik, traditioneller Volkskultur und der oft trennenden Salzach.
Seit nunmehr fast 2 Jahren gibt es in der Stadtgemeinde Oberndorf den neuen KULTURVerein(t) Oberndorf, dem seit heuer auch eine eigene Theatergruppe angehört.
Leise trällern Weihnachtslieder aus den Lautsprechern im Obendorfer Stille Nacht Bezirk, die Buden am Weihnachtsmarkt eröffnen gerade, es ist früher Vormittag. Eigentlich trübt nur der fehlende Schnee und die nicht klirrende Kälte die vorweihnachtliche Stimmung.
Die Oberndorfer Kunstinitiative Kreisverkehr initiierte vor etwa einem Jahr im Rahmen des 1. Leopold Kohr Frühschoppens im Gasthaus Maria Bühel die Errichtung einer für den Heimatort des weltberühmten Sozialökonomen Leopold Kohr würdigen Denkstätte. Wir präsentieren die ersten Entwürfe!
Am 6. August 2011 fand die Abschlusspräsentation der Sommerkurse 2011 der Rottmayr Akademie Oberndorf/ Laufen statt.
salzART, das Festival für musik & more veranstaltete mit dem musikum Oberndorf letztes Wochenende den Klangbogen Oberndorf.