Christian Schwarzwald: Die Linie als Sprache
Christian Schwarzwalds Zeichnungen sind Denkprozesse, Räume und poetische Systeme jenseits klassischer Kunstbegriffe.
Christian Schwarzwalds Zeichnungen sind Denkprozesse, Räume und poetische Systeme jenseits klassischer Kunstbegriffe.
Zwischen Erinnerung und Vergessen Die Ausstellung im Museum der Moderne (Sammlung Generali Foundation) würdigt das außergewöhnliche Schaffen der belgischen Künstlerin Jacqueline Mesmaeker (1929–2023). Von Karl Traintinger Es ist die erste…
Ungeplant, unerwartet, faszinierend: Die Ausstellung zeigt Markus Stranigs eindrucksvolle Werke aus Cortenstahl, Edelstahl, Beton und Yakisugi-Holz.
In der Galerie Frey am Salzburger Erhardplatz läuft zurzeit die Serie „Kusslicht, poetische Bilderzählungen 2024“ des vielseitigen österreichischen Künstlers.
Tauchen Sie ein in Christoph Kilians poetische Installation *Zwischen Lilien*: Ein faszinierendes Spiel aus Wasser, Licht und Technik, das Natur und Vergänglichkeit eindrucksvoll verbindet.
Stimmungsvolle Weihnachtsausstellung im Salzburger Heimatwerk: 13 Werke Johann Weyringers zeigen die künstlerische Tiefe seiner religiösen Auseinandersetzung.
In der Kollegienkirche zeigt Christiane Pott auf eindrucksvolle Weise die Verletzlichkeit unserer Gesellschaft im Angesicht von Klimawandel und Migration. Mit ihren Handzeichnungen aus schwarzem Biokunststoff regt sie dazu an, über unsere gemeinsame Verantwortung nachzudenken.
November 15, 2024 @ 15:00 – 23:00 Das Jubiläums-Event findet am **15. und 16. November 2024** in der **Galerie Selinger** an der nordöstlichen Peripherie Salzburgs statt, jeweils von **15:00 bis…
In der Kollegienkirche präsentiert Christiane Pott: „FUGATO UNIVERSALIS“: Ein beeindruckendes Kunstwerk aus handgefertigten Luftzeichnungen, das Migration und emotionale Entgrenzung thematisiert.
Tag des offenen Ateliers bei Heidi Zenz und Sepp Rems in Bergstetten, Eggelsberg. Das idyllische Innviertel inspiriert Kunstschaffende durch seine malerische Landschaft.
Die zahlreichen Details auf den Bildern lassen den Betrachter nicht nur staunen, sondern regen auch die Fantasie an.
Roland Wimmer konfrontiert den Betrachter schonungslos mit den Themen Zerstörung, Krieg und Terror. Seine plakative Bildsprache fordert eine Auseinandersetzung mit verdrängten historischen Schrecken.
Theresia Innerhofer feiert Kühe als Musen, während Sigrid Kofler unser Verhältnis zu Tieren in keramischen Portraits hinterfragt.
Curare stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „sich sorgen, kümmern, pflegen“. Es steht für Heilung und die erfolgreiche Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen. Für Mediziner und Tierärzte, die kurative Berufe…
Der vielseitige Künstler Max Blaeulich (alias Dr. Christian Weinek) zeigt in seiner aktuellen Ausstellung in der Stadtgalerie im Salzburger Zwergelgartenpavillon einen Querschnitt seines kreativen Schaffens der letzten Jahre.
Bilder von Menschen im Zeitalter neuer Medien Petz, geboren 1962 in Graz und heute in München sowie in Riva am Gardasee lebend, hat an der Akademie der bildenden Künste in…
In ihrer aktuellen Ausstellung im Café Shakespeare zeigt Ursula Schwaiger faszinierende Arbeiten in Mischtechnik.
Die Ausstellung in der L-Art Galerie vereint die kontrastreichen Werke von Robert Schaberl und Yun Wang und schafft dabei einen faszinierenden Dialog.
Diese Nussholzplastik aus dem Jahr 2020 ist noch bis zum 29. August 2024 in der Ausstellung Anti-These Hallein in der Alten Saline zu sehen.
Einer schönen Tradition folgend lud der kunstraum pro arte in Hallein auch heuer Interessierte zu einem geführten Kunstspaziergang nach Hallein.