Erwin Riess: Herr Groll und der rote Strom
An der Donau unterhalb von Wien wird eine Leiche angespült. Groll macht sich mit seinem Freund, dem Dozenten, auf, das Geheimnis um die Tote zu lüften.
An der Donau unterhalb von Wien wird eine Leiche angespült. Groll macht sich mit seinem Freund, dem Dozenten, auf, das Geheimnis um die Tote zu lüften.
Karl Traintinger. Die Donau fließt durch fast ganz Europa, verbindet alte und neue Länder. Zwei Bücher, die unterschiedlicher nicht sein könnten, berichten vom Leben am Strom.
Ohne falsche Sentimentalität und hart an der Wirklichkeit erzählt Ludwig Laher von einer jungen Frau aus einer ostslowakischen Roma Familie: Monika weiß von Kindheit an, dass sie völlig auf sich allein gestellt sein wird.
Musikkapellen gehören zum Erscheinungsbild der Alpenländer wie Berge, Bauernhöfe und Almen. Doch wer verbirgt sich hinter all den bunten Trachten und unter den blumengeschmückten Hüten?
Schon längst hatten mich die Schützen – der älteste Verein im Dorf, dessen Präsident noch dazu unser hausmeisterlicher Totengräber war – geplagt, ich solle ihnen eine neue Fahne stiften. Denn die alte, hundertjährige, so ehrwürdig sie war, ging schon langsam in Fetzen.
Im Jahr 1940 errichtete die SA im Innviertler Dorf St. Pantaleon ein „Arbeitserziehungslager“ und nach dessen überhasteter Schließung ein „Zigeuneranhaltelager“. Hunderte willkürlich Inhaftierte werden dort gequält, etliche umgebracht.