Hieronymus Bitschnau Ehrenkapellmeister
Nach 16 Jahren verabschiedete sich Hieronymus Bitschnau als Kapellmeister der TMK Bad Vigaun mit bewegenden Worten und dem Marsch „Mein Salzburg Land“.
Nach 16 Jahren verabschiedete sich Hieronymus Bitschnau als Kapellmeister der TMK Bad Vigaun mit bewegenden Worten und dem Marsch „Mein Salzburg Land“.
Am Samstag, dem 19. Oktober, feierten Franziska und Michael Neureiter in Bad Vigaun, St. Margarethen, ihr Goldenes Hochzeitsjubiläum. Die Eheleute traten im Jahr 1974 in der Filialkirche St. Margarethen vor…
Albrecht Altdorfers „Blick von Hallein zum Tennengebirge“ zeigt die älteste Ansicht von Vigaun, inklusive Pfarrkirche und der Riedlwand – eine spannende Entdeckung!
Ihren 80. Geburtstag feiert am Montag, 10. Juni, Veronika Hagn in Bad Vigaun am Riedl.
Georg Schlager – Ein Leben voller Leidenschaft für Obstbäume, Schnapsbrennen und Gemeindeservice. Lesen Sie mehr zu seinem 80. Geburtstag.
Erika und Karl Schaad können ihr 50jähriges Hochzeitsjubiläum am 4. Mai in Bad Vigaun am Rengerberg feiern.
Feiern Sie mit Siegfried Schaber seinen 85. Geburtstag. Erfahren Sie mehr über seine musikalische Karriere und sein Engagement für die Gemeinde.
Ein besonderes Jubiläum: Die Diamanthochzeit von Agnes und Thomas Lehenauer. Lesen Sie ihre inspirierende Geschichte und Erfahrungen.
Es ist längst ein guter Brauch: Ostermarkt 2024 der ÖVP-Frauen
Dreizehn Frauen verpackten Suppenwürfel, und 150 kleine Köstlichkeiten fanden den Weg in heimatliche Küchen.
Es ging heuer um Guatemala, wo 60 % der Menschen in bitterer Armut leben, sauberes Trinkwasser fehlt und die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren.
Zehn Ehepaare aus Bad Vigaun feierten beim Festgottesdienst am 15. Oktober in der Pfarrkirche ihre Ehejubiläen
1923 als „Heimkehrerverein“ gegründet, hatte Sie das Ziel, den aus dem 1. Weltkrieg Heimgekehrten vor allem im Sozialen zu helfen.
Eine griechische Legende erzählt: „Als die Apostel den Sarg Mariens noch einmal öffneten, fanden sie darin lauter Blumen und Kräuter.“