Trauer in Glück verwandeln
Angelin Preljocajs „Requiem(s)“ bei den Osterfestspielen Salzburg: Ein bewegender Tanzabend zwischen Trauer, Erinnerung, Lebensfreude – und musikalischem Farbenreichtum.
Angelin Preljocajs „Requiem(s)“ bei den Osterfestspielen Salzburg: Ein bewegender Tanzabend zwischen Trauer, Erinnerung, Lebensfreude – und musikalischem Farbenreichtum.
Peter Breuers „Moonwalk“ kehrt triumphal nach Salzburg zurück: Ein mitreißender Tanzabend über Michael Jacksons Glanz, Schmerz und unvergessliche Musik.
März 20 @ 20:00 – 22:00 Moonwalk zelebriert die unvergessliche Musik von Michael Jackson, einem der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Obwohl Jackson viel zu früh von uns gegangen ist,…
März 20 @ 20:00 – 22:00 Moonwalk zelebriert die unvergessliche Musik von Michael Jackson, einem der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Obwohl Jackson viel zu früh von uns gegangen ist,…
Die Gala präsentiert herausragende Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt. Ein Abend voller Eleganz, Leidenschaft und atemberaubender Choreografien erwartet das Publikum.
Ein packendes Ballett zeigt das Leben der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, geprägt von Schmerz und Lebensfreude. Faszinierende Bilder und Choreografien erwecken ihre Seele.
Das Phoenix-Ensemble 2024 eröffnet die Gala mit Auszügen aus „Schwanensee“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski in der Choreographie von Peter Breuer.
Gemeinsam mit Intendant Carl Philip von Maldeghem führen Reginaldo Oliveira und Peter Breuer durch den Abend und versorgen das Publikum mit dem nötigen Hintergrundwissen.
Die beiden Choreographen Andreas Heise und Filipe Portugal widmen sich in einem zweiteiligen Ballettabend Jazz in all seinen Variationen, wobei die Melancholie stets mitschwingt.
In der Inszenierung von Reginaldo Oliveira werden eben aus Bösewichten flugs edle Prinzen und aus Elfen tanzende Prinzessinnen.
Mit der Dualität von hell und dunkel, gut und böse befassen sich zwei Choreographen im Probenzentrum Aigen.
Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Opern-Einakter „Jolanthe“ und das Ballett „Der Nussknacker“ wurden für die Uraufführung 1892 im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg als Doppelaufführung kreiert.
Editta Braun, Grande Dame der Salzburger Tanzszene, präsentiert dem Publikum mit ihrer Company eine „Surprise Performance“. Ihr Motto: „Heute wird improvisiert, niemand weiß, was passiert.“ Die sechs Tänzer*innen dürfen ihrer…
Die Fangemeinde von Ballett und Tanz ist in Salzburg so groß, dass die Ballettgala am 18. Februar 2023 gleich zwei Mal stattfinden konnte, als Nachmittags- und Abendvorstellung.
Munter geht es zu in den Tiefen des großen Ozeans. Die bunten Fischlein feiern Party, sie blubbern vergnügt und tanzen zu den heißen Rhythmen, die ein Oktopus als DJ auflegt.
Das Salzburger Landestheater nutzt die großartige Kulisse der Felsenreitschule für eine „theatrale Abenteuerreise“, in der sich alle drei Sparten – Oper, Schauspiel und Ballett – auf die Suche nach dem Ursprung des Lebens machen.
Kristína Paulin, die über zehn Spielzeiten Tänzerin des Hamburger Balletts war, macht aus der ungewöhnlichen Liebesbeziehung zwischen Chopin und der berühmten französischen Schriftstellerin George Sand ein kleines, aber feines Handlungsballett, das tief in die Gefühle der Liebenden eintaucht.
Dem langjährigen Ballettdirektor und Chefchoreografen am Salzburger Landestheater, Peter Breuer, und seinem Nachfolger Reginaldo Oliveira ist es wiederum gelungen, Spitzentänzerinnen und Spitzentänzer renommierter Compagnien nach Salzburg einzuladen.
Diesen Ballettabend widmet der Ballettchef am Salzburger Landestheater, Reginaldo Oliveira, dem Leben von Lili Elbe, die 1882 als Einar Wegener in Dänemark geboren wurde. Die mühevolle und schmerzhafte Suche nach ihrer wahren Identität wird in ausdrucksstarken, klaren Bildern vermittelt.
Leo Tolstois sozialkritischer Eheroman ist in der Choreografie von Reginaldo Oliveira als elegante, perfekt durchgestylte Ballettfassung im Salzburger Landestheater zu erleben.
Die Aufführung steht vom 7. Mai bis 6. Juni als Stream zur Verfügung. Die Uraufführung vor Publikum ist für den 23. Mai 2021 geplant