Thomas Selinger: Flaschenkinder
Der Künstler und Sommelier Thomas Selinger hat an seiner Serie „Flaschenkinder“ weitergearbeitet, die Bilder sind ein kleinwenig bunter geworden, haben dadurch aber gewonnen.
Der Künstler und Sommelier Thomas Selinger hat an seiner Serie „Flaschenkinder“ weitergearbeitet, die Bilder sind ein kleinwenig bunter geworden, haben dadurch aber gewonnen.
Noch vor 10 Jahren zeichnete Thomas Selinger, damals als Big T. Cartoons für die Dorfzeitung. Es musste so nebenbei gehen, war er doch Chef in Big. T´s Kunstkaffee.
Die Sicherheit der Menschen sollte auch bei der Energiegewinnung ein zentrales Thema sein. Was wird dafür um welchen Preis getan, was hat die Menschheit aus AKW Unfällen gelernt?
Unser Zeichner der ersten Stunde Thomas Selinger, im Brotberuf Dipl. Sommelier, hat für das Traditionshaus am Wolfgangsee die Flaschenetiketten für die exklusiven Jahresweine entworfen.
Nachdem heuer die fesche Ruby den Wiener Opernball in seinen ehrwürdigen Grundfesten fast erschüttert hätte, denken manche Menschen für 2012 über ein Hausverbot für den umtriebigen Wiener Baumeister nach.
Seli, die aktuelle Version unseres ersten Cartoonisten Thoma Selinger, vormals Big T., hat sich Gedanken zur aktuellen politischen Situation in Ägypten gemacht.
Das Schöne am Jahreswechsel sind die zahlreichen guten Vorsätze vom Silvesterabend, an die man sich dann im neuen Jahr nur mehr ganz verschwommen erinnern kann. Es ist alle Jahre wieder das gleiche Spiel.
Big T. kehrt zur Dorfzeitung zurück! Nach 10 Jahren Abstinenz kommt unser Karikaturist der ersten Stunde wieder zur Dorfzeitung zurück. Vorerst zeigen wir seine neuesten Arbeiten, die er zur Zeit im Weissen Rössl am Wolfgangsee ausstellt. Einige „Flaschenkinder“ sehen Sie jetzt, alle anderen kommen in den nächsten Wochen, freuen Sie sich darauf!
Der Abschiebesheriff: Angeblich gehört zur Österreichischen Back Home Mannschaftsausrüstung auch ein Klebeband, berichten gewöhnlich gut informierte Kreise, damit lose Körperteile gesichert werden können. Für den Fall, daß Gefahr im Verzug ist, irgendwie. Und außerdem sind wir die Guten, sowieso. (kat)
Das Verkehrsaufkommen ist am Arnsdorfer Stille Nacht Platz (Lamprechtshausen) zur Weihnachtszeit traditionellerweise besonders groß.
Der neue Markartsteg wurde mit einem rauschenden Fest eröffnet. Allen Unkenrufen zum Trotz, mit gefällt er. Einzig und allein die schnellen und oft auch rücksichtslosen Radfahrer sind ab und zu…
Die Königlichen Inselbewohner sind wie immer sehr vornehm, beim Unter den Besen kehren. Es kann nicht stinken, wenn man die Scheiße nicht sehen will.
Die Salzburger Fleischuntersuchungstierärzte schicken ihre TSE Proben nach Innsbruck, weil es im Land Salzburg keine Vetmed. Untersuchungsanstalt gibt.
So viel Wirbel um die Jahrtausendwende verstehe ich nicht, mein Kopfweh ist nicht anders als letztes Jahr. Trotzdem, die Dorfzeitung wünscht allen Freunden und Nichtfreunden ein gutes, gesundes, erfolgreiches und…
Gott sei Dank sind die Wünsche so verschieden, meint ein vom vorweihnachtlichen Einkaufswahn frustrierter Spaziergänger 🙁 (kat)
Es ist wieder soweit. Das vorwiegend jugendliche Landvolk zieht von Fest zu Fest, von Discoparty zu Discoparty. Veranstalter sind alteingesessene Traditionsvereine genauso wie Blaulichtvereine, Jugendgruppen, Grüppchen von Privatpersonen, etc. Allen ist eines gemeinsam, sie wollen in einer Nacht möglichst viel verdienen. Und die Kassen klingeln. Bei tausenden Besuchern bleiben schon einmal ein paar Hunderttausender für den Verein übrig. Und das kommt ja dann wieder allen zugute. Wenigstens meistens irgendwie.
Finster war`s in der angeblich demokratischen EU, als über Österreich Sanktionen verhängt wurden, weil das Wahlergebnis nicht stimmte.
Österreich hat gewählt und das Ergebnis hat vielen nicht gefallen. Österreich ist eine Demokratie und das Volk hat entschieden. Die gewählten Volksvertreter haben eine Regierung gebildet, die der Wirtschaftsunion EU, der auch Österreich angehört, nicht gefällt; und deshalb werden Sanktionen verhängt.
Wir wünschen allen unseren Lesern einen guten Rutsch ins Jahr 2000!
Gleiches Recht für alle, fast. Oder, fast alle Menschen sind gleich, bis auf die gleicheren …