„Der Schein trügt“ – Thomas Bernhard in Hallein
„Wie ich diese Dienstage hasse, noch mehr hasse ich die Donnerstage.“
Karl wartet auf seinen Bruder Robert, der zu den zwei Mal wöchentlich stattfindenden Besuchen natürlich wie immer zu spät kommt.
„Wie ich diese Dienstage hasse, noch mehr hasse ich die Donnerstage.“
Karl wartet auf seinen Bruder Robert, der zu den zwei Mal wöchentlich stattfindenden Besuchen natürlich wie immer zu spät kommt.
Das Theater bodi end sole versucht mit dieser Eigenproduktion erneut, mit poetischen Mitteln einen Beitrag zur aktuellen Flüchtlingsproblematik zu leisten. Nach „ÜBERALL NIRGENDS lauert die Zukunft“, ein Stück über Flucht…
Während nach dem 2. Weltkrieg jüdische Flüchtlinge, die die Shoa überlebt hatten, Richtung Süden, Richtung Palästina, unterwegs waren, zieht der aktuelle Flüchtlingsstrom Richtung Norden. Der in Russland geborene Autor Vladimir Vertlib stellt Flüchtlinge einst und jetzt gegenüber.
Mit einer außergewöhnlichen Eigenproduktion überrascht das Ensemble des Theaters bodi end sole im Theaterobjekt Hallein. Im Zentrum der Performance, die am 4.11. 2014 Premiere feierte, steht Don Quichote, der Ritter von der traurigen Gestalt. War er ein Visionär oder doch nur ein lächerlicher, allzu optimistischer Narr?
Das Theater bodi end sole Hallein begeistert zum 20-Jahre-Jubiläum mit einer Eigenproduktion.
Der 130. Geburtstag Stefan Zweigs wird in Salzburg mit einer Reihe von Veranstaltungen unter dem Titel „Zweigherbst“ gefeiert. „Zweig.Stellen – Szenen einer Sehnsucht“, ein Theaterstück von Christa Hassfurther und Franziska Lipp, feierte am Donnerstag, den 24.November 2011, im Europasaal des „Stefan Zweig Centre Salzburg“ Premiere.
Wer brachte die Untreue in die Welt? Das weibliche oder das männliche Geschlecht? Diese Frage gipfelt üblicherweise in gegenseitigen Vorwürfen der Geschlechter, das jeweils andere sei das eigentlich unbeständige und untreue.
Elisabeth Pichler. Unter dem Titel „Zwei alte Damen tanzen Walzer“ präsentiert das Theater bodi end sole eine Bühnenversion des Romans „Liebe Schwestern“ von Renate Welsh in der Regie von Katrin Artl. Premiere war am 11.November 2009 in Hallein.