Die Heidnische Kirche am Mooserboden
Die Heidnische Kirche am Mooserboden – ein beeindruckendes Denkmal, das die Opfer und die Ingenieurskunst beim Bau der Kapruner Kraftwerke ehrt.
Die Heidnische Kirche am Mooserboden – ein beeindruckendes Denkmal, das die Opfer und die Ingenieurskunst beim Bau der Kapruner Kraftwerke ehrt.
Bacchus verdeckt: Ein Lastwagen versperrt den Blick auf Salzburgs göttlichsten Rücken – zum Leidwesen staunender Spaziergänger.
Lissabons kunstvolle Pflasterstraßen haben eine lange Tradition. Ein Denkmal auf der Praça dos Restauradores ehrt die „Calceteiros“, die mit Geduld und Geschick die Stadt prägen.
Die 2012 in Porto errichtete Skulptur „Amor de Perdição“ von Francisco Simões symbolisiert die tragische Liebesgeschichte von Camilo Castelo Branco und Ana Plácido. Sie steht vor dem ehemaligen Staatsgefängnis, in dem das Paar einst inhaftiert war.
Im Herbst 2024 hat der Purkersdorfer Bildhauer Anselm Reiter das Kultur- und Bildungsquartier (KUBIQ) in Thalgau mit dieser Eichenholzskulptur bereichert.
Die Sphaera in Salzburg: Goldene Kugel, neutrale Figur, atemberaubende Kulisse. Einzigartiges Design, tiefere Symbolik, beliebtes Fotomotiv. Ein ikonisches Kunstwerk im Herzen der Mozartstadt.
Der Rock of Hope ist ein echt beeindruckendes Kunstwerk, das in sechs Jahren von rund 300 kreativen Menschen in einer einzigartigen Benefizaktion geschaffen wurde.
Der Müllner Delphinbrunnen, 1727 von Sebastian Stumpfegger geschaffen, ist ein barockes Denkmal an der Müllner Hauptstraße in Salzburg.
Die Erinnerungsstätte neben der Pfarrkirche in Rauris mag auf den ersten Blick ein typisches Monument zum Gedenken an Gefallene sein. Doch die Wahl des planenden Künstlers wirft Fragen auf.
In der Flachgauer Gemeinde Strobl steht an der Seepromenade das beeindruckende Kriegermahnmal, das von Toni Schneider-Manzell geschaffen wurde.
Die rätselhafte Tafel an der Dürrnbergstraße: Erfahre mehr über den Jüngling und die mögliche Verbindung zur Tukner-Tafel.
An den beiden Konglomeratpfeilern der Autobahnbrücke beim Talübergang Zilling findet man die beiden tief in den Pfeiler eingeschnitten Figuren.
Unweit des Salzburger Literaturhauses, im Innenhof des Hauses Strubergasse Nr. 45, befindet sich der seit geraumer Zeit leider trockene Nilpferdbrunnen.
Diese beiden Kunststein-Plastiken von Josef Magnus, Mann und Frau, sind vor der Landesberufschule 2 am Makartkai, unweit der Lehenerbrücke zu finden.
Zu Ostern feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi. In der Alten Kirche wurde Ostern als Einheit von Leidensgedächtnis und Auferstehungsfeier in der Osternacht, der Nacht vor dem Ostersonntag, begangen.
Bei meinem letzten Besuch in Neukirchen am Großvenediger ist mir an der Auffahrt zur Ortsumfahrung eine sehr schöne Steingußplastik aufgefallen.
Wieder einmal ist dieser Tage das Hörmahnmal für Roma und Sinti im Salzburger Stadtteil Leopoldskron-Moos einem Vandalenakt zum Opfer gefallen.
Der Kogl ist ein felsiger Hügel mit Gipfelkreuz in St. Margarethen/ Burgenland. Auf unfassbaren 221 Höhenmetern. Oberhalb des dortigen Römersteinbruchs.
Im Jahre 1597 wurde die Weinviertler Stadt Mistelbach, damals noch eine Marktgemeinde, von einer Pestepidemie heimgesucht
Der Salzburger Bildhauer Walter Meierhofer hat für die Flachgauer Gemeinde Hof 1990 den neuen Dorfbrunnen geschaffen. Der Brunnen steht am „Brunnenplatz“ neben dem Gemeindeamt.