Die EU-Wahl 2024
Erfahren Sie mehr über die EU-Wahl 2024 und warum es wichtig ist, vom Stimmrecht Gebrauch zu machen.
Erfahren Sie mehr über die EU-Wahl 2024 und warum es wichtig ist, vom Stimmrecht Gebrauch zu machen.
Eigentlich sollten wir ins EU-Parlament nach Brüssel die besten Köpfe des Landes schicken. Betrachte ich die rot-weiß-rote Auswahl, habe ich da so meine Bedenken.
Nach langem Gezetere ist es heute soweit, die Briten verlassen die EU. Das heißt im Klartext: Europa schrumpft um knapp 66.600.000 Menschen und 248.527,8 Quadratkilometer.
Betrachte man also einmal die Einschaltquote als einen Volksentscheid über Gefallen oder Nichtgefallen einer Radio- oder Fernsehsendung. Welchen Einfluss hat dies auf die Qualität von Sendungen? Schauen wir uns die „Best Ranking Formats“ an. Widmen wir unsere Aufmerksamkeit dabei vor allem den privaten SendungsanbieterInnen. Richtig. Das Banale siegt!
Die Briten habenn über einen Ausstieg aus der EU abgestimmt, das Auszählen der Stimmen ist noch nicht abgeschlossen. Der Ausgang ist ungewiß, man wird sehen, ob der Premierminister des Vereinigten Königreichs David Cameron, der mit dem Feuer der Abstimmung sehr hoch gepockert hat, letzt endlich gewinnen wird
Sie kommen in regelmäßigen Abständen, die Androhungen, dass man aus der EU austreten wolle und immer mit dabei, die Forderungen für ein Verbleiben. Very British halt, etwas versnobt und fast gar nicht gierig.
Nach einem langen Hinundher haben die Griechen und die EU eine, wenn auch befristete Lösung für die Abwendung eines Staatsbankrotts gefunden.
Auf nach Brüssel. Der 25. Mai 2014 ist vorbei, die Wahl ist geschlagen, es hat fast nur Sieger gegeben. Die Gehaltskonten der zukünftigen Mandatare sind eingerichtet, berichten gewöhnlich gut informierte Kreise, in krisensicheren Geldinstituten. Die reservierten Wohnungen können bezogen werden, WG´s sind im fernen Brüssel keine angedacht.
Die EU-Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür, das Interesse ist eher bescheiden. Die Parteien versuchen, die zu erwartende schlechte Wahlbeteiligungt zu verhindern. Ein bißchen. Irgendwann einmal kann man die ewigen, leeren Versprechungen der Politiker nicht mehr hören, denken sich wohl viele WählerInnen.
Erfahren Sie, warum der Wähler so vergesslich ist. Einblick in die undurchsichtige Politik und Probleme der EU-Parlamentarier.