Literatur gegen häusliche Gewalt
Eine bewegende Lesung für den guten Zweck: Vier Autorinnen präsentierten ihre Werke in Altheim, um das Renate Mann Frauenhaus in Braunau zu unterstützen.
Eine bewegende Lesung für den guten Zweck: Vier Autorinnen präsentierten ihre Werke in Altheim, um das Renate Mann Frauenhaus in Braunau zu unterstützen.
Ein fesselnder Thriller über häusliche Gewalt und Stalking – beklemmend realistisch, erschütternd aktuell. Ein Roman, der wachrüttelt und zum Hinsehen zwingt.
Ein mutiger Traum: Paula kämpft im Männerdominierten Orgelbau des 20. Jahrhunderts für ihren Platz – mit Leidenschaft, Stärke und Herz.
Maria erinnert sich, wie sie in den 1960er-Jahren auf einem Bauernhof mit ihren Brüdern Josef und Franz im Dorf aufgewachsen ist.
Eva Spießberger und Melina Fellinger wollten einen Raum von und für Frauen schaffen, kein ungewöhnliches Format, aber auch nicht selbstverständlich und vor allem nicht überall verfügbar.
Heute, am Weltfrauentag, finde ich mich inmitten eines Sturms aus pinkfarbenen Werbekampagnen und herzlichen Glückwünschen wieder.
Das Team des Kleinen Theaters und das Frauenbüro der Stadt Salzburg haben vor acht Jahren das rein weibliche Kabarettfestival gegründet.
Die israelisch-marokkanische Künstlerin Ilit Azoulay entführt die Ausstellungsbesucher in ein fiktives Königinnenreich.
Eine Komposition männlicher Gewalt! Oder: Warum sich die Waltraud nicht in den Wald traut …
Cassandra Rühmling, Autorin, Regisseurin und Schauspielerin, ergänzt diesen Text mit den originalen Prozessakten und legt dabei den Fokus auf die Themen Machtmissbrauch, Manipulation und Gewalt gegen Frauen.
Die Salzburger Grünen sind im Wahlkampfmodus und da sind sie hin und wieder doch etwas speziell.
Von 19. Jänner bis 25. Februar 2023 veranstaltete das Frauenbüro der Stadt Salzburg das „Fest der Vielfalt“. Die 6. Ausgabe des Festivals „Die Kabarett“ passte perfekt in das umfangreiche Programm.
Als Kuratorin eines renommierten Museums sorgt Regina Steinbruch für Aufsehen in der Kunstwelt. Sie ist Karrierefrau durch und durch;um ihre Ziele zu erreichen, geht sie rücksichtslos ihren Weg – flink vorbei an den verachteten männlichen Kollegen.
„Du machst es dir leicht, ich hab auch durchgehalten.“ Mit diesen Worten reagierte meine Mutter Renate auf meine Mitteilung, dass Hans und ich uns trennen werden.
Ein feinsinniger und detailreich recherchierter historischer Kriminalroman aus der Kaiserzeit.
Steiermark, 1882: In einem gestrengen Mädchenpensionat in der Nähe von Graz ereignen sich mysteriöse Todesfälle unter den Schülerinnen.
Frauen hinterlassen in der Geschichte ebenso Spuren wie Männer.Dennoch finden sich Frauengeschichten seltener im kollektiven Gedächnis wieder.
Der heutige Weltfrauentag gibt allen Herren der Schöpfung wieder einmal die Gelegenheit, darüber nachzudenken, warum zum Beispiel gleicher Lohn für gleiche Leistung noch nicht überall selbstverständlich ist. Nicht alles lässt…
Wenn alle Männer in Machtpositionen abdanken würden, könnten dann die Frauen die Welt retten? Diese Frage stellt sich das Theaterkollektiv Chromosom XX in seiner neuen Produktion.
Ein Tante Emma Laden in den Swinging Sixties, vier starke Frauen und die Erkenntnis: Gemeinsam kann man aus Träumen Echtes schaffen!
Heute ist der 110. Weltfrauentag und es ist noch viel zu tun, das Gendern allein wird zu wenig sein. Gleichberechtigung ist in vielen Bereichen noch ein frommer Wunsch, die Pandemie hat nichts besser gemacht.