Frieden


Sag NEIN!

Rüstungsinvestitionen hier, Krieg dort: Der Gazastreifen beginnt auch bei uns – ein Appell gegen schweigende Mitverantwortung.



SAG kritisiert Kriegstreiberei in Medien

AutorInnen-Protest gegen die Verharmlosung in der Kriegsberichterstattung Wir am Ende dieses Leserbriefes namentlich genannten AutorInnen der Salzburger AutorInnengruppe (SAG) protestieren gegen die beschönigende Darstellung der Ermordung zweier Menschen. Geschehen am…


Sicherheit unter dem Atomschirm?

«Lange konnte sich Europa unter dem amerikanischen Atomschirm sicher fühlen.», heisst es. Das ist eine sehr optimistische Sicht der Dinge. Von Heinrich Frei, Zürich, Schweiz Die andere Seite: Das Atomwaffenarsenal…


Und nehmen, was gefällt

Mächtige Männer, geopolitische Spiele und eine bedrohte Demokratie: Warum die Weltordnung wackelt und gelebte Demokratie heute wichtiger denn je ist.



Das Kriegsmaterialgesetz einhalten

Die Schweiz exportierte 2024 Rüstungsgüter für 465 Millionen Franken. Trotz Neutralität gelangen Waffen in Konfliktgebiete. Forderungen nach Lockerungen des Kriegsmaterialgesetzes nehmen zu.


Am Geld für Waffen fehlt es nicht

36-mal weniger für all die UNO-Organisationen als für die Rüstung In seiner Weihnachtsansprache rief der Papst zum Frieden auf. Dabei machte er auf Kriege und Konflikte in vielen Ländern aufmerksam….


Waffenstillstand jetzt!

Entsetzlich ist es für mich, wenn eine renommierte österreichische Zeitung einen Artikel zum Ukraine Krieg am 22.11. mit „Keine Panik“ tituliert.


Tödliche Streumunition

Mutige Männer und Frauen räumen Minen in der Ukraine, während auf beiden Seiten weiterhin neue Minen verlegt werden. Der Kampf gegen Landminen bleibt aktuell.


Atomwaffenfreie Zukunft?

Als die Schweizer Regierung die Bombe lieben lernte Am Montag, den 30. September 2024, war Marionna Schlatter im Café de la Paix des Schweizerischen Friedensrates in Zürich zu Gast. Sie…




Friedensstifter Schweiz

85 von 98 Teilnehmerstaaten haben die gemeinsame Schlusserklärung des Ukraine-Gipfels auf dem Bürgenstock im Kanton Nidwalden in der Schweiz unterzeichnet.