Victor Bawoh. Malereien
Die Themen sind vielfältig, oft in Netze eingewoben, zum Teil fast unheimlich und dann wieder farbenfroh, aufmunternd, lebenslustig.
Die Themen sind vielfältig, oft in Netze eingewoben, zum Teil fast unheimlich und dann wieder farbenfroh, aufmunternd, lebenslustig.
Das war auch die Zeit der Anfänge der Dorfzeitung und Big T., wie er damals seine Cartoons signierte, steuerte schon bald seine ersten Karikaturen dazu bei.
Der einstmalige Bürmooser Kaffeesieder und Hobbyzeichner und zuletzt erfolgreiche Sommelier im Weissen Rössel am Wolfgangsee hat die Gastronomie an den ominösen Nagel gehängt und ist freischaffender Künstler in Salzburg geworden.
srpaperworks entstand aus der gemeinsamen Leidenschaft zu Design und Illustration, sowie der Liebe zu alten Drucktechniken und ihrer Vielseitigkeit.
Gründerin Sandra Reichl und ihre Helferlein designen und produzieren seit Anfang 2014 limitierte Linoldruck-Serien und Papeterie-Produkte, die zu 100% von Hand gemacht werden.
Er wohnt mitten in der Kornkammer Österreichs, in Lassee im NÖ Marchfeld, der freischaffende Künstler, den man oft irgendwo in der Gegend vor seiner Staffelei sitzen sieht. Laf Wurm liebt es, in der Landschaft zu malen.
Der Künstler H.R. Giger der in Zürich-Seebach wohnte, ist kürzlich nach einem Unfall gestorben. Seine frühen Zeichnungen wurden vor fünfzig Jahren auch auf Flugblättern und in alternativen Zeitschriften verwendet.
Das Zeichnen und Malen des nackten menschlichen Körpers ist seit eh und je ein zentrales Thema in der Kunst, an dem niemand, der sich ernstlich damit auseinandersetzt vorbei kommt.
Angesichts der Vielzahl an kandidierenden Parteien wird es für Otto Normalverbraucher zunehmend schwieriger, die Übersicht zu behalten, geschweige denn, inhaltliche Unterschiede der einzelnen Gesinnungs-Gemeinschaften zu finden oder zu erkennen.
Thomas Selinger verknüpft in seiner neuen Zeichnungsserie seine Liebe zum Kaffee mit künstlerischer Ausdruckskraft. Mit reduzierten Strichen erzählt er faszinierende Geschichten rund um den Kaffeegenuss.
Der Künstler und Sommelier Thomas Selinger hat an seiner Serie „Flaschenkinder“ weitergearbeitet, die Bilder sind ein kleinwenig bunter geworden, haben dadurch aber gewonnen.
Im Jahre 1987 feierte die Österreichische Bundesbahn ihr 150-jähriges Bestehen.
Seit geraumer Zeit beobachte ich das Schaffen des in Lengfelden/ Bergheim in der „Alten Schmiede“ arbeitenden Künstlers Markus Waltenberger.
Es ist der Strich, der einen Zeichner ausmacht, der unverkennbare Strich, der ihn von anderen unterscheidet.
Michael Honzak widmet sich zum Jahresanfang wieder handfesten und lebenswichtigen Dingen, die das kommende Jahr dominieren sollen.
Seit über 30 Jahren widmet er sich der Laufener Künstler der Malerei. Die luftige Leichtigkeit der aufgetragenen Aquarellfarben, oft eingebettet in strenge schwarze Tuschelinien, lässt den Betrachter seiner Arbeiten an fernöstliche Malerei denken.
Noch vor 10 Jahren zeichnete Thomas Selinger, damals als Big T. Cartoons für die Dorfzeitung. Es musste so nebenbei gehen, war er doch Chef in Big. T´s Kunstkaffee.
In Jahre 1987 veröffentlichte das Künstlerehepaar Gottfried „Laf“ Wurm und Auguste Koller, anlässlich 150 Jahre Eisenbahn im Marchfeld NÖ, eine Mappe mit 5 Original-Linolschnitten und einem Gedicht.
Wenn man in Niederösterreich unterwegs ist, trifft man an allen Ecken und Enden auf Arbeiten von Gottfried „Laf“ Wurm. Ich habe ihn vor über 30 Jahren als Journalist bei den damals im Faber Verlag erschienen Marchfelder Nachrichten im Rahmen eines Tages der offenen Ateliers kennengelernt.
Der Marchfelder Künstler Gottfried „Laf“ Wurm zeigt einige seiner aktuellen Arbeiten.
Am Donnerstag, den 09.06.2011, lud Veronika Konrad zu einem frühsommerlichen Come Together nach Laufen in :dieRAUM. Zur Einstimmung gaben die Gastgeberin und zwei ihrer Schülerinnen eine Kostprobe ihres trommlerischen Könnens.