DoppGym Salzburg: BE Projekt – Lithographie
Nachdem wir uns mehrere Wochen mit der Theorie der Drucktechniken -im besonderen der Lithographie- beschäftigt hatten, ging es auf zur Graphikwerkstatt Traklhaus.
Nachdem wir uns mehrere Wochen mit der Theorie der Drucktechniken -im besonderen der Lithographie- beschäftigt hatten, ging es auf zur Graphikwerkstatt Traklhaus.
Unser Zeichner der ersten Stunde Thomas Selinger, im Brotberuf Dipl. Sommelier, hat für das Traditionshaus am Wolfgangsee die Flaschenetiketten für die exklusiven Jahresweine entworfen.
Dieser Tage wurden die Graffitis in der Salzburger Glockengasse entfernt. Es war dies eine der wenigen „offiziellen Sprühflächen“ in der kulturfanatischen Mozartstadt. Zurück bleiben graue Wände. Was ist die Botschaft?
Im Jahr 2000 präsentierte der Marchfelder Künstler Gottfried „Laf“ Wurm einige farbige Linolschnitte mit Salzburger Themen.
Zu Kunst gehört neben Kreativität meist auch solide Handarbeit, die erlernt werden will. Ein Bericht über den Druckgraphik Workshop einer Mittelschulklasse im Atelier der Künstlerin Eva Mösender im Rahmen des BE-Unterrichts der 5. Klasse mit Mag. Dr. Michaela Weihs vom Christian-Doppler-Gymnasium in Salzburg.
„Ich weiß nicht wie man Maler wird, und Künstler zu werden war sicher nicht der Berufswunsch den zu erfüllen mir meine Eltern in die Wiege gelegt hätten.“
Papier oder die Kunst der Sinnlichkeit. Es sind geheimnisvollen Verbindungen, die man mit einem Werkstoff eingeht.
Über die Herkunft des Tarot gibt es kaum gesicherte und zum Teil sehr widersprüchliche Angaben. Manchen Quellen zufolge wurde das erste Deck im mittelalterlichen Frankreich hergestellt, andere Quellen sprechen davon,…
Es scheint, als habe sie in manchen ihrer Pferdebilder einen Grad der Abstraktion erreicht, die nur mehr die Darstellung reine Bewegungsenergie zulässt.
Das Farbwerk in St. Radegund OÖ, bekannt als Werkstatt – Atelier – Symposion – Seminar – Galerie – Haus ist erwachsen geworden. Es ist jetzt die Akademie für multisensorische Kunsterfahrung am Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich.
Unter dem Motto: „Schüler als Gebrauchsgrafiker“ veranstalteten im Frühjahr 1999 der Kulturverein sKys aus Lamprechtshausen und der örtliche Toursimusverein zusammen mit der Musikhauptschule einen Zeichenwettbewerb. Es galt ein Logo für Lamprechtshausen zu entwerfen.
Veterinärrat Dr. Karl Karasek, geb. 1916. Praktischer Tierarzt in Obertrum am See von 1946 – 1992. Karl Karasek fand immer wieder Zeit, Anekdoten aus dem Praxisalltag zu skizzieren.