Hallein

Paris Lodron kehrte nach Salzburg zurück

Am Tag nach dem Ende der Ausstellung „AHA Anti-These Hallein“ kehrte am 30. August die Statue von Erzbischof Paris Lodron, die 1986 von Giacomo Manzú geschaffen wurde, von ihrem vorübergehenden…



first-gallery in Hallein

Man muss schon bewusst über die Dächer der Stadt Hallein schauen, um die first-gallery zu finden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit handelt es sich um die erste Giebelgalerie weit und breit und in der Keltenstadt Hallein sowieso.


Kunstspaziergang Hallein

Wie jeden Sommer lädt der kunstraum pro arte gemeinsam mit Halleiner Kunst- und Kulturinitiativen zum kostenlosen geführten Kunstspaziergang durch Hallein – diesmal mit MTGAIA, Plan B, 1Blick. Kunst im Vorhaus, Galerie Lost Places…



Vernissage: Sigrid Kofler & Theresia Innerhofer

„KIN“ (englisch: Verwandtschaft) Die Bildhauerin Sigrid Kofler hinterfragt in ihrer Serie von keramischen Portraits unser menschl. Verhältnis zu den Tieren. Wir bewerten sie als Schoßtier, Fressfeind, Trophäe, Exot oder Plagegeist….





Halleiner Goldgrube

Die Grüninsel in der Halleiner Goldgasse für Luxusappartements zu verbauen, wäre ein Armutszeugnis für das sozialdemokratisch regierte Hallein.



Pfarrer Anton Rudolf 103 Jahre alt

In Hallein feiert Geistlicher Rat Anton Rudolf heute, am 4. Juli, seinen 103. Geburtstag. Geboren im Georgswalde in Böhmen, empfing er am 10. Juli 1949 durch Erzbischof Andreas Rohracher im Salzburger Dom die Priesterweihe.





Treffen ausgewanderter Salzburger Protestanten in Hallein

„Wir haben heute wieder ein gutes Verhältnis zur Katholischen Kirche“ betonte Jürgen Schroeter, Präsident des protestantischen Salzburger Vereins e.V. anlässlich seines Besuches dieser Tage in Hallein. Dieser Verein wurde am 22. Februar 1911 beim Salzburgerfest in Gumbinnen (Westpreußen, heute Polen) gegründet.