Kammerspiele


„All you need is…?“ – Musikalischer Soloabend

Sophie Mefans Liederabend war vom Salzburger Landestheater eigentlich erst für die kommende Spielzeit geplant. Die Sängerin nutzte jedoch die dreimonatige Corona-Pause kreativ und so kam ihre „musikalische Liebeserklärung an das Leben“ bereits am 12. Juni 2020 in den Kammerspielen zur Aufführung.




„Die Brüder Löwenherz“ – zwei wahre Helden

In den Kammerspielen des Salzburger Landestheaters haben Kinder ab 10 Jahren die Möglichkeit, mit Karl und Jonathan, den kleinen Helden aus Astrid Lindgrens Jugendroman, eine Abenteuerreise in das phantastische Land Nangijala zu unternehmen.



„Dramolette“ – Doppelabend in den Kammerspielen

Junge Autorinnen und Autoren des Studiengangs Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin haben sich intensiv mit Thomas Bernhards in den Jahren 1977 bis 1981 entstandenen Dramoletten auseinandergesetzt. Mit ihren Miniaturen „Imma nu schee“, in denen es um Ausländerfeindlichkeit und Faschismus geht, beginnt der zweiteilige, schaurig-schöne Theaterabend, an dem reichlich Gift versprüht wird.


Das Tagebuch der Anne Frank – Szenische Lesung

Anne Frank ist 13 Jahre alt, als sie mit ihrer Familie untertaucht. Ihre Gedanken und Träume, die sie in den folgenden zwei Jahren ihrem Tagebuch „Kitty“ anvertraut, sind eine einzigartige Dokumentation einer grausamen Epoche.



„Pterodactylus“ – eine bitterböse Familiengeschichte

Der amerikanische Autor Nicky Silver zieht in dieser schwarzen Komödie Parallelen zwischen einer ausgestorbenen Sauriergattung und der Familie Duncan. In dieser gar nicht netten Familie ist jeder nur mit seinen eigenen Problemen beschäftigt, Kommunikation findet nicht statt.


Fräulein Julie

Die Geschichte vom adeligen Fräulein Julie, das in einer nordischen Mittsommernacht dem Dienstboten Jean näherkommt, wurde von Agnessa Nefjodov als Spiel im Spiel in Szene gesetzt.


„Nightfever“ in den Kammerspielen

Sie haben noch nichts gehört von Peter Quittes neuestem dramatischen Meisterwerk? Das liegt daran, dass die passionierte Handwerkertruppe in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ bei der Hochzeit von Theseus und Hippolyta ihr grenzgeniales Theaterstück „Die sehr traurige Komödie und der grausame Tod von Pyramus und Thisbe“ nur in einer Kurzversion zeigen durfte.


„Schöne neue Welt“ – A. Huxleys Horrorszenario

Der 1932 erschienene dystopische Roman (eine Geschichte, die in einer fiktiven Gesellschaft spielt, die sich zum negativen entwickelt hat) schildert eine Welt, in der eigentlich jeder glücklich sein müsste, werden doch alle Wünsche und Begierden erfüllt. Doch Religion, Kunst, Liebe, freies Denken und starke, echte Emotionen sind in dieser Gesellschaft unerwünscht.


„Türkisch Gold“ – Kammerspiele

Die 15-jährige Luiza kommt aus dem Urlaub zurück und packt gerade ihren Koffer aus, als ihr bester Freund Jonas auftaucht. Er war mit seinem Vater in der Türkei auf Urlaub und komischerweise fand er das gar nicht langweilig.


Müllers Büro

Niki List selbst hat 2006 seinen Kultfilm „Müllers Büro“ als Musical herausgebracht. Diese rabenschwarze Krimiparodie und Gangsterballade, gewürzt mit Tanz- und Gesangseinlagen, ist Garant für einen vergnüglichen Abend in den Kammerspielen.