Warum brauchen Kinder Theater?
Warum ist Kindertheater wichtig? Erfahren Sie, wie es die Vorstellungskraft von Kindern fördert und warum sie davon so begeistert sind.
Warum ist Kindertheater wichtig? Erfahren Sie, wie es die Vorstellungskraft von Kindern fördert und warum sie davon so begeistert sind.
Martin Trippensee jagt als Inspektor Balduin Balthasar Benedikt Livre mit Hilfe von jugendlichen Spürnasen Bernie, das freche Buchstabenfresserchen.
Die Stimmen der Kinder und Jugendlichen stärken. Für Romy, Melisa, Lyan, Ibrahim, Enna und Mickey besteht bei vielen Themen Handlungsbedarf.
Wir wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass zu typischen Merkmalen von institutionellen Kindesmisshandlungen Verleugnung, Verdrängung, Vertuschung sowie Opfern-nicht-glauben zählen.
Was werden Ihre Kinder Ihnen einmal vorwerfen? Noch nie wurden Kinder so sehr beschirmt, behütet, bespaßt und gefördert wie heute.
Der Praxisunterricht der Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden des Kollegs der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Salzburg findet auf Grund des COVID-19 nicht wie geplant in den Kindergärten statt, sondern zuhause.
Bilder, die Kinder in den letzten 2 Wochen im „Hausarrest “ gezeichnet haben, bieten Hinweise auf das unbewusste Erleben unserer Jüngsten.
Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Medienlandschaft, in mehr oder weniger großen Abständen wird über Kindesmissbrauch berichtet. Häufig sind Institutionen betroffen, in denen man Kinder in Heimen unterbrachte und Hierarchien und Abhängigkeiten ausgenutzt wurden.
Yoko sitzt barfuß auf einer Reismatte und entlockt einer Fingerharfe (als Ersatz für eine japanische Koto, die in Österreich nur schwer zu bekommen ist) zarte Töne.
Doch noch vorgestern, am Samstag, war Hochbetrieb in und um den Salzburger Volksgarten! Von der Bühne schallte die Erinnerung an die große Abschlussparty, die traditionellerweise das Ende der jeweiligen Kinderstadt Mini-Salzburg einläutet.
Schauspielhaus Salzburg hat Michael Schachermaier ein turbulentes, phantasievolles Theaterstück nach dem Roman von James Matthew Barrie auf die Bühne gezaubert. Kinder kennen den kleinliebenswerten Peter Pan vor allem als Zeichentrickfigur. Nun können sie ihn und seine Freunde, die verlorenen Kinder, auf der Bühne bewundern und ihre Abenteuer miterlebenen,