Hochzeit in der Kirchenkrippe
Am 19. Jänner erinnert das Lukasjahr-Evangelium an Jesu erstes Wunder – Wasser zu Wein – bei einer Hochzeit in Kana.
Am 19. Jänner erinnert das Lukasjahr-Evangelium an Jesu erstes Wunder – Wasser zu Wein – bei einer Hochzeit in Kana.
Herodes ließ Johannes festnehmen, weil dieser seine Heirat mit der Frau seines Bruders kritisierte.
Feiern Sie Fronleichnam und erleben Sie den Glauben. Tauchen Sie ein in die Bedeutung der Eucharistie und entdecken Sie die Texte der Evangelien.
Der Karfreitag beruht auf dem im Neuen Testament geschilderten Ereignis: Die Kreuzigung von Jesus von Nazaret auf Golgota schildern alle vier Evangelien.
Stephanus gilt als Patron der Pferde, der Steinmetze und Maurer. Im Salzburger Land ist er der Patron der Pfarrkirchen von Adnet (hier gemeinsam mit Laurentius), Oberalm und Schleedorf.
Barbara gilt als Schutzpatronin der Bergleute, der Feuerwehr, der Dachdecker, der Metzger und Menschen in vielen anderen Berufen.
Bei den Überlieferungen zur hl. Cäcilia sind historische Biografie und Legende sehr stark miteinander vermischt, um ihre Gestalt ranken sich viele in poetischen Bildern erzählte Legenden.
Sie gilt als eine der größten deutschen Heiligen, wenn sie auch nur 24 Jahre lebte – ihr Wirken ist unvergessen.
In letzter Zeit beglückt mich das soziale Netzwerk mit religiösen Themen. Atheistisches Gespött voll Plattitüde und Häme.
Er ist einer unserer populärsten Heiligen und wird von allen christlichen Kirchen am 11. November, dem Tag seiner Beisetzung, gefeiert: Martin von Tours, „der dem (Kriegsgott) Mars Geweihte“, lebte im 4. Jahrhundert nach Christus.
Der Einsiedler und Abt soll nach der Legende um 500 in Frankreich als Sohn einer fränkischen Adelsfamilie geboren und von Erzbischof Remigius von Reims getauft worden sein.
Er war Kardinal, Erzbischof von Mailand und ein bedeutender Vertreter der katholischen Reform nach dem Trienter Konzil.
Wolfgang wurde um 924 in Pfullingen, Baden-Württemberg, geboren und 968 zum Priester geweiht.
Während Matthäus und Markus in der Apostelliste an zehnter Stelle einen Thaddäus nennen, finden wir bei Lukas und in der Apostelgeschichte an elfter Stelle einen „Judas des Jakobus“.
Herz und Lilie | Er war ab 716 als Nachfolger des hl. Rupert Bischof in Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter.
Lukas gilt als der Verfasser des gleichnamigen Evangeliums und der Apostelgeschichte, in der er öfters in der Wir-Form berichtet.
Zehn Ehepaare aus Bad Vigaun feierten beim Festgottesdienst am 15. Oktober in der Pfarrkirche ihre Ehejubiläen
Nach der Legende wurde Dionysius von Paris vom römischen Bischof Fabianus mit sechs anderen Bischöfen als Missionar nach Gallien geschickt und war vermutlich der erste Bischof von Lutecia Parisiorum, dem römischen Paris.
Er wurde um 1181/82 zu Assisi als Sohn reicher Eltern geboren. Sein Vater nannte ihn gern Francesco (»den kleinen Franzosen«).
Der Erzengel Michael wird von der katholischen, der evangelischen und anglikanischen Kirche am 29. September gefeiert: Sein Name bedeutet im Hebräischen „Wer ist wie Gott?“.