Komödie


„Das Haus“ – So war das nicht vereinbart!

Über zwanzig Jahre haben Martyn und Shanny Redmond in einem idyllisch am Stadtrand gelegenen Haus gewohnt. Da nun beide Kinder studieren und ausgezogen sind, haben sie beschlossen, das Haus zu verkaufen und in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Sie wollen ihr Heim aber nur in gute, liebevolle Hände geben.


Die Wanze – ein spannender Insektenkrimi

„Ich heiße Muldoon, Wanze Muldoon. Ich bin Schnüffler – Privatdetektiv, wenn ihr es genau wissen wollt. Nicht nur der beste Schnüffler im gesamten Garten, sondern auch der billigste.“


„Herzilein“ (Kein Volksstück) – schwarze Komödie

Trudl Semminger ist ein alter Showhase. Heute moderiert sie die 193. Ausgabe der beliebten Fernsehsendung „Die lustige Dorfmusik“. Sie kommt zwar gerade vom Begräbnis ihres Gatten, doch das kann sie nicht davon abhalten, gute Laune zu versprühen.



„Die schwarze Witwe“ – La Femme Finale

Georg Dezember ist ein echter Unglücksrabe, denn in seinem Leben lief bisher so gut wie alles schief. Da er als Nachtportier für eine große Firma arbeitet, fasst er den Beschluss, seinem erbärmlichen Dasein im Büro ein Ende zu setzen.


„Mitterbachkirchen“ – eine deftige Politsatire

Kaum zu glauben, dass Peter Blaikner diese schwarzhumorige Volkskomödie, in der ein Bürgermeister einer russischen Oligarchin auf den Leim geht, schon 2018 geschrieben hat. Die dörfliche Idylle in Mitterbachkirchen trügt, denn einige Bewohner haben buchstäblich eine Leiche im Keller.


„Eiscreme“ – immer ein Genuss!

Anita Köchl hat diese liebenswerte Komödie über eine Mutter-Tochter-Beziehung des renommierten kroatischen Schriftstellers und Dramaturgen Miro Gavran entdeckt.







„Die Physiker“ – Mord im Irrenhaus

Peter Raffalt inszeniert im Schauspielhaus Salzburg Friedrich Dürrenmatts 1962 uraufgeführte Komödie als schrille Satire. Der Autor warnt in dem Stück, das gerne als Schullektüre verwendet wird, vor dem Missbrauch technischer Errungenschaften.



„Der nackte Wahnsinn“ – vor und hinter der Kulisse

Michael Frayns irrwitzige Chaos-Komödie über die beruflichen und privaten Schwierigkeiten einer drittklassigen Schauspieltruppe feierte am 1. April 2017 in der Regie von Thomas Enzinger am Salzburger Landestheater Premiere. Es darf gelacht werden.




„Die Wunderübung“ – Komödie von Daniel Glattauer

Als heillos zerstrittenes Ehepaar stehen sie nun gemeinsam mit Georg Clementi als Paartherapeuten auf der Bühne im Kleinen Theater. Ein weiterer Publikumserfolg scheint garantiert, denn diese Eheberatung hat großes komödiantisches Potential mit Wiedererkennungseffekt.