Krieg





SAG kritisiert Kriegstreiberei in Medien

AutorInnen-Protest gegen die Verharmlosung in der Kriegsberichterstattung Wir am Ende dieses Leserbriefes namentlich genannten AutorInnen der Salzburger AutorInnengruppe (SAG) protestieren gegen die beschönigende Darstellung der Ermordung zweier Menschen. Geschehen am…


Sicherheit unter dem Atomschirm?

«Lange konnte sich Europa unter dem amerikanischen Atomschirm sicher fühlen.», heisst es. Das ist eine sehr optimistische Sicht der Dinge. Von Heinrich Frei, Zürich, Schweiz Die andere Seite: Das Atomwaffenarsenal…









Weiter Investitionen in Atomwaffen

Weiter Kriegsmaterialexporte und knausern bei der Hilfe für Afrika? Zwei Mitglieder der siebenköpfigen Regierung der Schweiz treten Ende Jahr zurück, Bundesrätin Simonetta und Bundesrat Ulrich Maurer. Eine Chance?


Wenn das Gas ausgeht

Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Und trotzdem, schön langsam kommt der Krieg in der Ukraine bei uns im Wohnzimmer an. Die Teuerung in fast allen Bereichen hat zu galoppieren begonnen und wird für viele Menschen zum Existenz bedrohenden Problem.


Ukraine demilitarisieren

Wird es gelingen den Krieg in der Ukraine zu beenden? Durch einen Waffenstillstand? Durch einen Friedensvertrag? Durch die Schaffung einer demilitarisierten Zone wie 1953 zwischen Nord- und Südkorea?



Ein AKW im Krieg

Das größte europäische Atomkraftwerk Saporischschja steht in der Ukraine. Es wurde beschossen und von den Russen eingenommen.