KunstBox

Wer kennt Margarethe Ottillinger?

Margarethe Ottillinger ist eine bedeutende, doch weitgehend in Vergessenheit geratene Persönlichkeit der österreichischen Nachkriegszeit – Beamtin, Managerin und zugleich tiefgläubige Christin.



Weihnachtskekse singen …

Die fünf Ausnahme-Sänger:innen von Quintense aus Leipzig bringen Weihnachtsklassiker in einzigartigen Interpretationen auf die Bühne. Ihre Arrangements verschmelzen Vertrautes mit ihrem unverwechselbaren Stil, schaffen festliche Momente und eine warme, familiäre Atmosphäre.


Sinn für musikalische Abenteuer

Am 19. Oktober füllten Jule Malischke und Martin Moro den Saal des Emailwerks Seekirchen mit beeindruckendem Gitarrenspiel und musikalischer Virtuosität.


Bogen und Pfeil zugleich

Thomas Bernhard in Seekirchen Wenn Cassandra Rühmling die Bühne betritt und die ersten Worte spricht, erhellt ein energetischer Funke das geborgene Dunkel des Zuschauerraums, der die Sinne schärft und eine…


Sinn und musikalische Sinnlichkeit

Was entsteht, wenn ein Hang-Virtuose auf ein einzigartiges Frauenstimmen-Ensemble trifft? Eine magische Klangfarbe, die weit über die bloße Summe beider hinausgeht – intensiv, emotional, unvergesslich.


Die Au und die Naturkunst

Auen sind letzte naturnahe Rückzugsorte, die der Zivilisation trotzen. Landart, entstanden in den 1960er Jahren, verbindet Kunst und Natur, fördert nachhaltige Kunst und zeigt, wie die Natur als Ideengeberin dient.


Bio-Brass

Das Kärntner Ensemble besteht aus fünf kreativen, jungen Menschen, die mit viel unglaublich musikalischem Können, Humor und Feingefühl die Grenzen der Kammermusik ausloten.


Seelenbrüder

Entdecken Sie die Welt von BartolomeyBittmann – Seelenbrüder und ihr außergewöhnliches musikalisches Best Of Programm.




Einmalig

Ein prall gefüllter Saal empfing am vergangenen Sonntag die Musikerinnen und Musiker im Seekirchner Emailwerk, die alle gekommen waren, um zwei Menschen die Ehre zu erweisen. Zum einen dem Pianisten,…





Wenn Blumen lebendig werden

Was am Vorabend im Emailwerk die Besucher in den Bann gezogen hat, vollzieht sich Tags darauf in einer Kindervorstellung – mit gänzlich anderen Inhalten.


Liegt das Paradies in Wien?

Satan interessiert sich einen feuchten Kehricht für andere und Faust ist ziemlich angefressen, weil er gegen den Höllenfürsten letztendlich den Kürzeren gezogen hat.



Feinste Tonkultur

Alles in allem ein ungemein spannendes, begeisterndes und abwechslungsreiches Konzert, die Pädagog*innen und Künstler*innen verdienen den Enthusiasmus, der ihnen entgegenschlug.