LandLeben


Auf Familienbesuch in Peru

Vor exakt 30 Jahren war ich das letzte mal in Peru und so war es an der Zeit, wieder einmal meine Schwester Regina, die mit ihrer Familie seit 41 Jahren in Lima / Miraflores wohnt, zu besuchen.







Die Kaiserbuche stirbt …

Die Kaiserbuche samt danebenstehender Kapelle braucht Hilfe!? Die Kaiserbuche ist krank. Man kann es von weitem sehen, der Baum stirbt. Die Kapelle daneben ist ebenfalls desolat



Walter Hansy: Die Bernsteinstraße

Das Marchfeld und das Weinviertel haben sich verändern, seit der Eiserne Vorhang gefallen ist. Man besinnt sich wieder seiner zentralen Bedeutung, die diese Region auf Grund ihrer geographischen Lage innehatte. Ein Beispiel dafür ist die sagenumwobene Bernsteinstraße, ein uralter Handelsweg, der Kaufleute und Reisende mitten durch viele der damals schon vorhandenen Siedlungen geführt hatte.


Farbwerk Radegund wird zur Akademie

Das Farbwerk in St. Radegund OÖ, bekannt als Werkstatt – Atelier – Symposion – Seminar – Galerie – Haus ist erwachsen geworden. Es ist jetzt die Akademie für multisensorische Kunsterfahrung am Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich.








Gemeinderatswahlen 1999

Dorfpolitik: Der neue Gemeindevorstand und die Ausschüsse. Ein Teil der neuen Gemeindevertreter wurde versehentlich durch eine Gummilinse fotografiert 😉


Peter Blaikner im kleinen Stadlersaal

Der Kabarettabend mit Peter Blaikner in Lamprechtshausen ein Riesenerfolg! Bereits Tage vor der Veranstaltung am 27. Feber 1999 war der kleine Stadlersaal ausverkauft!


Bauernherbstbirne – Dorfzeitung 11/ 1998

Der neugepflanzte „Salzburger Birnbaum“ wurde geknickt. Wer findet wohl Spaß daran, mutwillig zu zerstören? In der letzen Dorfzeitung > berichteten wir noch vom Pflanzen, jetzt ist schon alles kaputt. Gisserhaus.