LandLeben


Der Voglwirt in Anthering sperrt zu

Am 11. Juli 2011 schließt der Antheringer Gasthof Vogl seine Pforten für immer, es ist vorbei. Mit den Wirtsleuten Wolfgang und Maria Vogl geht eine lange Tradition zu Ende, sie konnten ihren Sohn nicht dazu motivieren, den Betrieb weiter zu führen.




Neues, 300 Jahre altes Dorfwirtshaus

Die Gemeinde Göming im Salzburger Flachgau hat seit über 30 Jahren kein Wirtshaus. Dafür aber den wunderschönen, uralten Hellbauernhof. Dieser wird nun abgetragen und zum Glanzpunkt eines neuen, lebendigen Dorfzentrums.



Peter Blaikner: Out of Innergebirg

„Out of Innergebirg“ richtet in einunddreißig Geschichten den Blick auf die Gegenden des Pinzgaus und geht dabei weit darüber hinaus, zieht Bögen, Kreise und Schleifen über die USA bis ins mystische Samarkand, um doch immer wieder zurückzukehren.


Die Sternsinger 2011

Auch heuer sind wieder zahlreiche Sternsingergruppen der katholischen Jungschar unterwegs, um Spenden für die traditionelle Dreikönigsaktion zu sammeln.

Mit dem gespendeten Geld werden seit 1955 karitative Projekte unterstützt.


Das Dorf. Symposion.

Kaum ein Thema hat den Diskurs der letzten Jahrzehnte derart bestimmt, wie Fragen um urbanistische Belange. Kunstschaffende leben weit überwiegend in grossen Städten und differenziert haben sie sich mit deren Öffentlichkeiten, mit Auftragssituationen oder – ganz aktuell – demokratischen Abstimmungsverfahren hinsichtlich von Arbeiten im öffentlichen Raum auseinandergesetzt.


Alle Jahre wieder …

Alle Jahre wieder braucht man einen Christbaum. Heuer ist zwar alles möglich, laut Fachexperten sogar geschmückte Ohrwaschlkakteen, aber unser Honzi ist Traditionalist.


Barrieren erleben, begreifen, abbauen

“Es war für mich schön zu sehen, wie unbefangen die Kinder Rollstuhl und Blindenstock benützten. Die Neugierde war groß. Sie konnten so kurzzeitig eine Ahnung davon bekommen, was es heißt, beeinträchtigt zu sein“, sagte Doris Seyss, Direktorin der Volksschule Obereching, anlässlich der Sensibilisierungstage in ihrer Schule.



Neujahranblasen 2010 der TMK Lamprechtshausen

Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen beim traditionellen Neujahranblasen im Dorf.

Kleingruppen der Musikkapelle besuchen die Haushalte und wünschen mit einem Ständchen alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2010.


Die nackte Frau Percht

Die WANDERgalerie, der 2009 gegründete Verein für Kunst an wechselnden Orten, hat unterschiedliche KünstlerInnen eingeladen, die Figur der Percht zu interpretieren. Herausgekommen ist ein Spannungsfeld zwischen Tradition und Kunst.




Christof Paulowitz im Siglhaus

Selbst-portrait Eröffnung der Sonderausstellung: „CHRISTOF PAULOWITZ – Schönes im Vergehen“ am Samstag, den 6. Juni 2009 um 18 Uhr im Sigl·Haus, St. Georgen. Der hier lebende Künstler Christof Paulowitz >…




Der Schmied Michi z´Wimmberg

Eigentlich lacht er ja auch, der alte Schmied Michi, wie ihn jeder nennt. Aber mehr inwendig. Wie’s halt die Art der Leut‘ ist, die ein Leben lang hart zupacken haben müssen.