Drei Autor*innen, drei neue Stimmen
Drei Autor*innen präsentierten im Literaturhaus Salzburg ihre Werke und bewegten das Publikum mit Geschichten über Identität, Liebe und menschliche Abgründe.
Drei Autor*innen präsentierten im Literaturhaus Salzburg ihre Werke und bewegten das Publikum mit Geschichten über Identität, Liebe und menschliche Abgründe.
Der erste Helena-Adler-Preis ging an Elke Laznia. Die feierliche Verleihung im Literaturhaus Salzburg beeindruckte mit Laudatio, einzigartiger Skulptur und einer besonderen Lesung mit Klavierbegleitung.
Februar 19 @ 19:30 – 21:00 Eines Morgens bekommt Chefinspektor Leo Draxler ein seltsames Paket vor die Tür gelegt. Darin enthalten sind ein menschlicher Fuß und eine abgetrennte menschliche Hand….
Zum ersten
Mal wird vom Literaturhaus Salzburg der „Helena-Adler-Preis für rebellische
Literatur“ vergeben
Neuer Literaturpreis ab 2025 – Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur
Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2022 stellte am 27. 2. 2023 ihren im Otto Müller Verlag Salzburg erschienenen Roman „Verpuppt“ vor.
Am Dienstag, dem 10. Mai 2022 legten die Autoren Peter Reutterer, Michaela Debastiani und Kurt Rebol im sehr gut besuchten Salzburger Literaturhaus mit ihren Texten Spuren in die Vergangenheit. Peter…
Die Komödie der französischen Schriftstellerin Yasmina Reza bietet die Möglichkeit, eine verpatzte Situation drei Mal neu zu beginnen.
Die Stadt Salzburg nennt nun den Makart-Steg in Feingold-Steg um. Und Hanna Feingold fügt hinzu. „Was mich nur wundert: Max Reinhardt, Stefan Zweig und jetzt auch Marko Feingold – all das sind jetzt Plätze ohne Postadresse. Da frage ich mich, welches System das ist. Geniert man sich denn in Salzburg für seine Juden?“
Im Rahmen der ORF Veranstaltung: „Die lange Nacht des Hörspiels“ präsentierte die Autorin Sarah Seekircher am 19. Februar 2010 im Salzburger Literaturhaus ihr Kurzhörspiel „Fabrikkinder“. Das Publikum war betroffen und begeistert zugleich.