Meinung

Frauen können mit Frauen

8. März: Internationaler Frauentag! Partys von Frauen nur für Frauen, wie neulich im Salzburger Half Moon, bieten für Frauen die Chance im geschützten Rahmen zu feiern. Mit Männerfeindlichkeit habe das…


Warum Salzburg den S-Link braucht

Salzburg, v.a. Stadt und Umland, hat ein gewaltiges Verkehrsproblem, den STAU! Leider wird der Verkehrsraum im Umkreis von 50-70 Kilometern um die Stadt Salzburg nicht als solcher zur Kenntnis genommen.




Owa vom Gas! Der Luft-100er muss bleiben.

Der Luft-80er rund um die Stadt Salzburg wurde bereits abgeschafft, dem Luft-100er zwischen Salzburg und Golling droht ein ähnliches Schicksal. Der aktuelle Wochenkommentar des Community-Senders FS1 beschäftigt sich mit einer…





Natur zu ihrem Recht verhelfen

Landesumweltanwaltschaft erhalten und ausbauen. Im aktuellen So.Wochenkommentar von FS1 beschäftigt sich Flora Platzer mit der Debatte um die Salzburger Landesumweltanwaltschaft.



Die Flachgauer Schipisten

Die aktuelle Wetterlage zeigt, mit dem Schifahrfen ist es auf lange Sicht im Salzburger Flachgau vorbei. Selbst der Schilift in Nussdorf am Haunsberg ist schon lange Geschichte. Anthering hat früher…



Wenn´s notwendig ist

Wir möchten darauf hinweisen, dass nächstes Jahr auch die Kosten für die Verbrennung im Salzburger Krematorium steigen werden.



Stoppt das Aktivismus-Bashing!

Der Wochenkommentar von FS1 beschäftigt sich diesmal mit den Aktionen der Klima-Aktivist*innen: Straßenblockaden, beschmierte Kunstwerke und Uni-Besetzungen. Die Extreme für die Aufmerksamkeit, die Moderaten für die Lösung, sagt Sarah Rose….



Gaisberg autofrei!

Einmal mehr beschäftigt sich der aktuelle Wochenkommentar von FS1 mit der Verkehrssituation auf dem Salzburger Gaisberg. Der Berg müsse endlich autofrei werden, sagt Flora Platzer.


Weiter Investitionen in Atomwaffen

Weiter Kriegsmaterialexporte und knausern bei der Hilfe für Afrika? Zwei Mitglieder der siebenköpfigen Regierung der Schweiz treten Ende Jahr zurück, Bundesrätin Simonetta und Bundesrat Ulrich Maurer. Eine Chance?



80 STÜCK

Irgendwo im Nirgendwo und eben doch. Da. Die Grenze zu Ungarn in Sichtweite. Landschaft über Landschaft. Hinten Berge, vorne Ebene. Ein künstlicher Hügel im unkünstlichen Weinberg. Zur schönen Aussicht. Daneben ein Tarnzelt.