LUA in Salzburg entmachtet
„Schwarz-Blaue Regierung entmachtet die LUA: Natur verliert, Kontrolle nur erwünscht, wenn sie bequem bleibt – ein herber Rückschritt für den Umweltschutz!“
„Schwarz-Blaue Regierung entmachtet die LUA: Natur verliert, Kontrolle nur erwünscht, wenn sie bequem bleibt – ein herber Rückschritt für den Umweltschutz!“
Die Motorrad- und Autofahrerfraktion hat das Spiel gewonnen! Auch künftig ist erlaubt, die Gaisbergspitze motorisiert zu erklimmen.
Friedlich plätschert die Königseeache als Grenzfluss zwischen dem Salzburger Flachgau und dem Tennengau ihrer Mündung bei Urstein in die Salzach entgegen.
Also eigentlich war unser Ziel heute der Wolfgangsee. Welch Blauäugigkeit. An einem strahlenden Herbstsonntag wollten dies gefühlte Tausende auch.
Die Welt der Blüten und Farben ist ist um diese Zeit einzigartig, noch sieht man auch Bienen und Schmetterlinge, obwohl deren Anzahl schon stark zurückgegangen ist.
Der Holzhausener Fotograf zeigt diesmal eine beeindruckende Fotostaffel über Fischadler im Vogelschutzgebiet Weidmoos in St. Georgen/ Lamprechtshausen.
Die Zeit, als noch zahlreiche verschiedene Schmetterlinge über die blühenden Wiesen flogen, ist vorbei. Viele Gründe sind dafür ausschlaggebend, einer der wichtigsten ist wohl, dass es keine blühenden Wiesen mehr gibt.
Rust gilt als die Stadt der Störche schlechthin. Fast auf jedem Haus befindet sich ein belegtes Storchennest.
So konnte es ja nicht weitergehen. Wir haben wirklich alles getan um uns mit der Natur zu zerstreiten. Sogar der Politik wurde es zu bunt und zuwenig grün: „Versöhnung mit der Natur“ war Headline eines Plakates im steirischen Landtagswahlkampf Mitte der 80er.